Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1776840
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846426.10.2025
21. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2026 /Sölden
Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt

 
Taxi 2711

Impressionen aus Mauritius

Etwa 900 Kilometer östlich von Madagaskar liegt eine Perle im Indischen Ozean: Mauritius ist für viele - und sicher für alle, die einmal dort waren - der Inbegriff einer Trauminsel. 
Vor etwa 10 Millionen Jahren entstand Mauritius durch Vulkanischen Ursprung im südwestlichen Indischen Ozean, knapp vor dem Wendekreis des Steinbocks (also in jenem Bereich, in welchem einmal pro Jahr bei Sonnenwende die Sonne senkrecht vom Himmel brennt), zwischen dem 20.-21. Breitengrad und 56.Längengrad auf der Südhalbkugel. Auf einer Fläche von 1865 km², 177km Küste – meist mit vorgelagertem Korallenriff, leben 1,2 Mio. Indo-Mauritaner (68%), Kreolen (27%), Chinesen (3%) und Franko-Mauritaner (2%) friedlich nebeneinander. 
Palmengesäumte Bilderbuchstrände am türkisblauen Meer der Korallenriffe, einsame Berglandschaften und das freundliche Gesicht der multikulturellen Städte machen Mauritius zu einem der beliebtesten Reiseziele des Indischen Ozeans. Zur Republik Mauritius - seit 1968 unabhängiges Mitglied im Britischen Commonwealth - gehören neben der Hauptinsel mit der Hauptstadt Port Louis auch die östlicher gelegene Nebeninsel Rodrigues und einige kleinere Inseln weiter nördlich. Sein vielseitiges, farbenfrohes Erscheinungsbild verdankt Mauritius den unterschiedlichen kulturellen Einflüssen der Kolonialzeit: Auch wenn Mauritius 1814 britische Kolonie wurde und Englisch heute offizielle Amtssprache ist, so waren es doch die fast zwei Jahrhunderte französischer Besatzung davor, die bis heute am nachhaltigsten wirken. Die meisten Einheimischen sprechen Kreolisch, das hier ursprünglich eine Art insulanischer Dialekt des Französischen war. Auch die Namen von Straßen und Städten sind zumeist französischen Ursprungs. Auf Mauritius führen die großen Weltreligionen Hinduismus(52%), Christentum(28%), Islam und Buddhismus(16%), eine friedliche Koexistenz. Toleranz und Freundlichkeit wird groß geschrieben. Mauritus ist wie ein Lächeln von Mensch und Natur, wovon sich Ingrid und „fredy-b“ selbst überzeugen konnten






Nr. 1716 097

Nr. 1716 098

Nr. 1716 099

Nr. 1716 100

Nr. 1716 101

Nr. 1716 102

Nr. 1716 103

Nr. 1716 104


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 
32 | 33 | 34 | 35 | 36  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox