Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 844056
letzten Monat: 1092776

Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner

 
Taxi 2711

Ein Einsatz, wie er hoffentlich nie eintritt.

Am 19.07.2010 haben 66 Mann der Feuerwehren Millstatt, Seeboden und Spittal, sowie 3 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und 10 Einsatzkräfte der ÖWR Millstatt-Spittal an einer Übung mit mehreren Gefahrenschwerpunkten teilgenommen. 
Die Einsatzmeldung lautete: 
 
a)    Ein Kleintransporter hat mehrere Fässer mit einer Chemikalie verloren, diese sind über einen größeren Bereich am Radweg verteilt. 
b)    Zwei Fässer dieser Chemikalie sind in den Millstättersee gerollt und untergegangen. 
c)     Beim Versuch, einem Fass auszuweichen ist ein PKW ins Schleudern geraten und mit einem LKW zusammen gestoßen. Der Kleintransporter droht in den See abzurutschen und es gibt eingeklemmte Personen.  

In der Erstphase bekamen die Einsatzkräfte den Auftrag, die Verletzten zu bergen und unter leichtem Chemieschutz den Gefahrenbereich zu erkunden und die Fässer abzudichten. Der anwesende Landeschemiker, Ing. Bernd Sengseis, unterstützte die Einsatzleitung. Da der angenommene Stoff – Ameisensäure – wasserlöslich ist, konnte vom Landeschemiker Entwarnung für die Taucher gegeben werden. Umgehend begannen diese mit der Unterwassersuche nach den beiden vermissten Chemikaliengebinden. 
Die Feuerwehr Seeboden übernahm die Einsatzleitung am See und koordinierte den Wasserdiensteinsatz. Die Feuerwehr Millstatt hatte die Gesamteinsatzleitung sowie die Aufgabe den Verkehr zu regeln und mit Unterstützung des TLFA 1300 Seeboden die Verletztenbergung mittels hydraulischem Rettungssatz vorzunehmen. Die Feuerwehr Spittal errichtete einen Atemschutzsammelplatz und übernahm die Bergung der beschädigten Fässer. Im Einsatz stand je ein Atemschutztrupp der Feuerwehren Seeboden, Spittal und Millstatt unter Schutzstufe zwei. Für etwas Verwunderung sorgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Millstatt. Sie hatten die Aufgabe, getarnt als Passanten an der Unfallstelle bewusstlos zusammen zu brechen. Feuerwehrleute, welche die Übungseinlage erkannten, übergaben die „Verletzten“ dem Roten Kreuz.  
 

Carinthia-Press - Poppernitsch Bernhard


 






Nr. 7031 081

Nr. 7031 082

Nr. 7031 083

Nr. 7031 084

Nr. 7031 085

Nr. 7031 086

Nr. 7031 087

Nr. 7031 088


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 



www.kranner.co.at
 
Fotobox