| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 2005179 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3647
		  23.07.2008
 Eric Sardinas im Bluesiana - Teil 2
 Eric Sardinas  zählt unbestritten zum „heißesten Act“ in der Szene. Mit seiner nachtschwarzen Aura betrat er die Bühne und zeigte wieder mal allen „Gitarreros“ wer der „Hero“ ist.  Fotos: Iris Teppan  Kein Fotoverkauf ( Urheberschutzbestimmung)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3646
		  23.07.2008
 Eric Sardinas im Bluesiana - Teil 1
 Eric Sardinas  zählt unbestritten zum „heißesten Act“ in der Szene. Mit seiner nachtschwarzen Aura betrat er die Bühne und zeigte wieder mal allen „Gitarreros“ wer der „Hero“ ist.  Fotos: Carinthia Press  Erich Kranner  Kein Fotoverkauf ( Urheberschutzbestimmung)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3645
		  23.07.2008
 Gebrauchshundesport - Verband - Breitensportkurs erfolgreich abgeschlossen!
 Im  ÖGV  (Österr. Gebrauchshundesportverband) Villach steht der Spaß im Umgang mit dem Partner Hund im Vordergrund. Zusätzlich zu Begleithundekursen wird hier auch der „Breitensport“ angeboten – ein Mix aus Unterordnung, Lauf- und Hindernisbewerb.     
   Vor kurzem fand die Abschlussprüfung des Breitensport-Sommerkurses statt, bei der sich alle Teilnehmer über tolle Erfolge freuen konnten. „  Egal ob großer oder kleiner Hund, Rassehund oder Mischling - wir bieten für jeden Hund die richtige Ausbildung. Unser oberstes Ziel ist es, den Hund gemeinsam mit dem/der Hundeführer/in zu einem angenehmen Begleiter für Alltag, Spiel und Sport auszubilden“, so Erich Pippenbach, Obmann des ÖGV Villach (Nähe Infineon).      
    
  WEBINFO:      www.oegv.at        
    
  Ortsgruppe: ÖGV Villach / 504  Geschäftsstelle:  Pippenbach Erich , 9601 Arnoldstein, Seltschach 78   
  Telefon: 04255/2059 -     Mobil: 0664/3238712 Ausbildungsplatz: Villach - Auen, Ossiacherzeile   
       
   Kein Fotoverkauf  Fotos KK ( Marion Dinnebier) beigestellt
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3644
		  23.07.2008
 Drobollacher Wirtefest mit der Express Band und einer Rettl Kilt- & Fashion-Modeshow
 Jeden Dienstag in den Sommermonaten, gibt es im  HEXAGON  das  Wirtefest in Drobollach  am schönen Faaker See. Bei freiem Eintritt ab 18:30 Uhr, Tanzvergnügen mit Live-Musik, diesmal am 22. Juli 08 war mit dabei die Gruppe  Express Band .   Als Showeinlage gab es in der Pause eine Mode-Vorführung von  Rettl Mode . Rettl 1868 das Modehaus in Villach, Freihausgasse 12.  Kein anderer verbindet wilde und verwegene Männlichkeit besser mit Eleganz und Noblesse als  Thomas   Rettl , der Erfinder des Kärnten Karos und der Alpen Highland Games. Bei Rettl bekommt man bekannte Markenmode für Sie und Ihn sowie die komplette Kärnten Karo Kollektion. Absolut in: Der Kärnten Kilt.  TIPP:  Besonders witzig sind die handgefertigten Accessoires im Alpen Higländer Stil, gerade recht für den nahenden Villacher Kirchtag. Bei Rettl kann man sich übrigens auch einen Frack leihen!  INFO:       www.rettl.com          Als besonderes Highlight bei der  Kilt- & Fashion-Modeschau  war der auftritt von der amtierenden  Miss Kärnten   2008 . Die 16-jährige Schülerin  Iris Mann  aus Velden sorgte am Laufsteg für aufsehen.   10 Jahre Wie die Zeit vergeht   Die Drobollacher Wirte organisieren dieses Jahr insgesamt 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2008.    Hier das noch folgende Programm für 2008 im Hexagon Zelt - auf der Drobollacher Festwiese.  * 29. Juli  Sunny Side  * 05. August  Triglaver Oberkrainer NEU mit Partner Feuerwehren aus Slowenien * 12. August  Faakersee Power NEU  * 19. August  Alex und sein Freunde  * 26. August  Manuel und Christian  * 02. September  Dorfmusikanten aus Oberkrain  * 09. September  Die Rasburger NEU 
  Weitere INFOS auf der eigenen Homepage, unter:     www.wirtefest.at        
       
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3643
		  23.07.2008
 15. Internationales Straßenkunstfestival  in Villach (Teil-1)
 Jährlich an zwei Tagen im Juli wird Villach zum Mekka für Gaukler. Dieses jährliche Stelldichein ist nicht nur ein Festival für die Künstler, sondern auch für die zahlreichen Besucher
 Straßenkunst hat in Europa eine lange Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht. Alles, was die Akteure für ihre Vorführung brauchen, finden sie in Villach. Alle Straßen und Plätze unserer Innenstadt stehen den Darstellern zur Verfügung. Das Publikum findet sich, durch Neugierde angelockt, von selbst ein. 
   Wichtiger Mosaikstein  
 Das Villacher Straßenkunst-Festival hat sich in den letzten Jahren in der „Szene“ weltweit einen ausgezeichneten Ruf erworben. Nicht nur Villachs Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Gäste wissen das qualitätsvolle Spektakel zu schätzen: Das südliche Flair, die freundliche und lockere Atmosphäre und nicht zuletzt ein euphorisches Publikum begeistern auch die Künstler immer wieder aufs Neue.   
  
 Nicht umsonst reisen viele von ihnen aus allen Ecken der Welt an, um dieses Ambiente zu genießen. An 19 verschiedenen Plätzen kann entdeckt werden, mit welch hohem Können die rund 150 Straßenkünstler aus 15 Nationen (unter anderem Chile, Australien, Neuseeland, Japan) ,ausgestattet’ sind. 
  Fensterguckerfotos (c) Leonie Mathis für CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3642
		  23.07.2008
 Pressemeldung: NOCKALM QUINTETT stürmt mit „Ich dich auch“ die Charts
 Auf Anhieb schaffen die "Romantiker des Schlagers" in Österreich einen sensationellen Sprung von Null auf Platz Eins! Auch in Deutschland platzieren sich die Musiker auf den stolzen Platz 24!   Wie ja bereits vergangene Woche gemeldet, hat das  NOCKALM QUINTETT  für ihr neues Album auch schon den GOLD-Status in Österreich erreicht!   Damit sind die "Nockis" so erfolgreich wie nie zuvor und beweisen auf eindrucksvolle Weise, dass ihre Musik die Herzen der Fans erneut im Sturm erobert hat.   Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und freuen uns, mit dem  NOCKALM QUINTETT  eine der erfolgreichsten Schlager-Bands zu unseren Künstlern zu zählen.    TV-Termine:  * 27.07.2008 MDR "Mitteldeutschland singt" 20.15 Uhr * 06.08.2008 SF "Schlager Open Air aus Flumserau" 20.05 Uhr * 27.08.2008 GoldStarTV "Schlager & Co Extra" (Interview mit Gottfried Würcher) 18:00 Uhr * 28.08.2008 GoldStarTV "Schlager & Co Extra" Whlg. (Interview mit Gottfried Würcher) 00:00 Uhr * 28.08.2008 GoldStarTV "Schlager & Co Extra" Whlg. (Interview mit Gottfried Würcher) 14:00 Uhr * 29.08.2008 MDR "Gute Unterhaltung" 20.15 Uhr * 30.08.2008 GoldStar TV "Schlager & Co Extra" Whlg. (Interview mit Gottfried Würcher) 10:00 Uhr * 01.09.2008 InnSatTV "Alpenstar TV" 20:00 Uhr * 02.09.2008 InnSatTV "Alpenstar TV" 17:00 Uhr * 20.12.2008 ARD "Weihnachten mit Hansi Hinterseer" 20.15 Uhr * 24.12.2008 ZDF "Weihnachten mit Marianne & Michael" 20.15 Uhr    Die nächsten Live Termine:   * 25.07.08 A-8630 Mariazell , Bürger Alpe 20:00h * 26.07.08 A- 8280 Fürstenfeld, Hauptplatz 21:00h * 31.07.08 CH 8898 Flumserberg -Moslerau  21:00 * 01.08.08 D-Rabenau - Rüddingshausem 20:30 * weitere Nockalm Konzerte im Sommer    www.nockalmquintett.com         Besonderes Highlight - NOCKALM FEST - vom 19. bis 21. September 2008 in Millstatt   Weitere Informationen zum Fest und auch Live-Termine, News usw. finden sie immer aktuell auf der Homepage   www.nockalmquintett.com  .    
  Management & Promotion: Viertbauer Promotion GmbH, Kaltenmarkt 28, A-4656 Kirchham Tel. ++43 (0) 7619-2235  Mobil ++43 (0) 676-5403243  Fax: ++43 (0) 7619-2235-35 Email      office@viertbauer.at                 www.viertbauer.at      
       
   für CarinthiaPress:     Robert Telsnig     Fotos: Claude Langlos, München    Weitere Fotos vom Nockalm Quintett: siehe > >      H I E R
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3641
		  22.07.2008
 Die Villacher Brauerei feierte ihr 150-Jahr-Jubiläumsfest und ganz Kärnten war dabei (Teil-4)
 Anlässlich der 150 Jahre Villacher Brauerei wurde am SO dem   20. Juli zum großen     Jubiläumsfest   in die Brauerei geladen. Ganz Kärnten feierte  150 Jahre Villacher Bier!     
  Auf die Besucher wartete ein richtiges Volksfest, mit einem ORF-Frühschoppen moderiert von „Wenn die Musi spielt-„ Arnulf Prasch , volkstümlicher Musik von den  Edlseern  und den  Wernberger Buam, Kärntner Chören,  Tag der offenen Tür mit Verkostung der Villacher Bierspezialitäten (Eigens für das Jubiläumsfest wurde ein   Villacher Jubiläumsbier   eingebraut) und dazupassenden kulinarischen „Schmankalan" aus der Region.          
   Die Highlights des Tages:         
 
      9:30 Uhr Heilige Messe mit Pater Maximilian    
      10:15 Uhr Festakt mit Grußworten der Festgäste    
      11 Uhr ORF-Frühschoppen moderiert von Arnulf Prasch, mit dabei das Quintett Petzen, Glockner Musikanten Heiligenblut, Finanzchor Villach             
      12:30 Uhr Anstich des Jubiläumsbieres    
      13 Uhr Tanz mit den Wernberger Buam und dem Faaker See Power    
      15 Uhr Gstanzlsingen rund ums Bier     
      15:45 Uhr Die Edelseer    
      Musik und Tanz (eigener Tanzboden)    
      18 – 21 Uhr Die Bengels    
      Kinderprogramm mit Schabanack, Hupfburg von Schöller, Goldwäscher von Heiligenblut    
      Tag der offenen Tür mit Brauereiführungen!    
      Ausstellung im  KUNSTHAUS SUDHAUS  , die      noch bis 3. August, täglich 14-19 Uhr offen ist.                  
 
   Weitere INFOS:       H I E R      
  Vereinigte Kärntner Brauereien AG     Brauhausgasse 6  9500 Villach  Tel: 04242/27777 Fax: 04242/27777-153  Email:  brauerei@villacher.com   Homepage:       www.villacher.com              
   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress © Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3640
		  22.07.2008
 60er Geburtstagsfeier von Arnulf Aichholzer den „Oberbua“ der Wernberger Buam
 Am Montag dem 21. Juli 2008 gab es eine Feier im Volkshaus St. Magdalen bei Villach, aus Anlass des  60. Geburtstags  von Ober - Wernberger Bua  Arnulf Aichholzer .  Der Fenstergucker Robert Telsnig stellte sich als Gratulant ein, war mit der Kamera dabei und präsentiert hier einige der zahlreichen Fotoschnappschüsse.   Im Zuge der Gratulationen, spielten und sangen einige der Überraschungsgäste, so kam auch das  Doppel Quintett des MGV Landskron  (   www.mgv-landskron.at   ), eine Abordnung der  Eisenbahner Stadtkapelle Villach  (   www.emv-villach.at/   ), das  Volkslied-Ensemble Landskron  (   www.volksliedensemble-landskron.com/   ), die  Stromlosen  und natürlich seine  Wernberger Buam.    Kurzbiografie:  Arnulf AICHHOLZER  spielt bei den Wernberger Buam, Helikon und Bassettl.  Geboren wurde Arnulf am 21.07.1948. Der Musik verfallen seit 1960. Gründungsmitglied der "Veld'ner Buam". Ab dem 17. Lebensjahr voll begeisterter Wernberger Bua auf dem unvergleichlichen Helikon. Der Junggebliebene 60er verrät sein Rezept für seine jugendliche Frische: "Viel Musik mit den Wernberger Buam und natürlich meine Enkalan Fabian und Florian"    Zu den zahlreichen Gratulanten zählten:  Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar, Villachs Vzbgm. Richard Pfeiler, Präsident der Stadtkapelle StR. Harald Sobe, Alt LR und ARGE Sozial Obmann Herbert Schiller, Bataillonskommandant Oberst Josef Linder, Oberstlt. Edi Wolf, Reg. Rat Erwin Knecht mit Gattin Margit, Großbauer der Bauerngman Villach Josef Löscher, BW-Landesobmann Dr. Klaus Fillafer, Musikkollege Karlbauer Herbert, Hans Leber uva.....   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3638
		  22.07.2008
 11. World Bodypainting Festival in Seeboden / Millstätter See Teil 3
 Seit 1998 findet in Seeboden das farbenprächtigste Event Europas statt. Das “World Bodypainting Festival” ist das größte Kunstevent zu diesem Thema und begeistert jährlich tausende Besucher. Künstler aus 40 Nationen weltweit kommen zu dieser einzigartigen Veranstaltung und setzen in einer Naturkulisse die Körperkunst in Szene.  Weitere Infos auf:  http://www.bodypainting-festival.com/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3634
		  21.07.2008
 9. Großglockner Berglauf in Heiligenblut Teil 2
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
       
   „Gsund Bergauf Lauf“      
  Zum zweiten Mal im Programm war der vom Kärntner Gesundheits- und Sportreferat unterstützte „Gsund Bergauf Lauf“. 50 Teilnehmer aus 5 Nationen entschieden sich am Samstag für den entspannten Lauf über eine Strecke von 5,3 km mit einer Höhendifferenz von 99 Metern, der heuer erstmals mit einer Nordic Walking Wertung kombiniert wurde.    
  Die gelungene Veranstaltung war nur durch die Unterstützung der Sponsoren möglich, allen voran Intersport, Gasteiner Mineralwasser, Salomon, Grossglockner Hochalpenstraßen AG, Villacher Bier, Kelag, Uniqa, Kleine Zeitung, Kärnten Sport, Nationalpark Touristik, Kärntner Sparkasse, Grossglockner Bergbahnen, Gemeinde Heiligenblut sowie die örtlichen Betriebe, Vereine und die vielen freiwilligen Helfer.     
       
   Weitere Informationen finden sich unter:     
      www.grossglocknerberglauf.at      
   Für Auskünfte stehen gerne zur Verfügung:     
  Mag. Heide Pichler (Tel: 0664/11 22 821) oder     
  Claudia Reibnegger (Tel: 0664/12 21 860    
       
  Christel Chamberlain ©  Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3633
		  21.07.2008
 9. Großglockner Berglauf in Heiligenblut Teil 1
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Zum neunten mal fand am 20. Juli der Grossglockner Berglauf statt. Insgesamt 731 Läufer aus 26 Nationen bewältigten die 12,67 km lange Strecke von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit einer Höhendifferenz von 1.514 Metern bei heiterem Wetter und angenehmen Temperaturen  .    
   Zahlreiche Top Athleten und Prominente am Start     
  26 Spitzenläufer aus 9 Nationen bestimmten das Tempo des diesjährigen Berglaufs.    
  Zum siebten Mal in Folge mit dabei war Landeshauptmann  Dr. Jörg Haider  – Lauflegende  Karoline Käfer  und „Ironlady“  Marlies Penker  führten ihn zur persönlichen Rekordzeit von 2:15:45.     
  Vertreter der Wirtschaft wie Mag.  Christian Snurer  (Uniqa) und Mag.  Werner Pietsch  (Kelag) sponserten den Lauf nicht nur, sie erkundeten auch als Läufer die Strecke in einer sehr passablen Zeit von rund 2:15.    
       
  Anna PICHRTOVA (Slowakei) und Jonathan WYATT (Neuseeland) siegen wieder bei Österreichs schönstem und größtem Berglauf  
      
     
  Bei den Damen siegte die Slowakin Anna PICHRTOVA vor Irmi KUBICKA (AUT).     
  Anne BUCKLEY (GBR) belegte Platz 3.    
  Bei den Herren ging der Sieg an Jonathan WYATT (NZE), gefolgt von Marco GAIARDO (ITA) und Robert Krupicka (CZE).    
  Anna PICHRTOVA (SVK) war bei den Damen wieder die dominierende Läuferin und holte sich mit einer Zeit von 1:25:08 bereits zum vierten Mal den Titel der Glocknerkönigin. Hinter ihr rangiert die beste Österreicherin Irmi KUBICKA auf Platz 2 (1:34:11). Platz 3 holte sich die Britin Anne BUCKLEY (1:37:31). Der 4. Platz ging mit 1:38:22 an Carina LILGE-LEITNER (AUT), den 5. Platz belegte Barbara GRUBER (AUT) mit einer Laufzeit von 1:39:24. Die schnellste Kärntnerin Sabine HARDER kam mit 1:42:54 auf Platz 8.    
  Den Sieg der Herren holte sich zum wiederholten Mal der auf dieser Strecke anscheinend unschlagbare Neuseeländer Jonathan WYATT mit einer Zeit von 1:12:01.    Zweiter wurde wie im Vorjahr der Italiener Marco GAIARDO mit 1:12:45. Den dritten Platz belegte der Tscheche Robert KRUPICKA (1:12:46). Der 4. Platz ging mit 1:13:48 an Rickey GATES (USA), den 5. Platz belegte der beste Österreicher, Markus KRÖLL mit einer Laufzeit von 1:14:17. Der schnellste Kärntner Robert STARK kam mit 1:18:20 auf Platz 7.    
       
   Weitere Informationen finden sich unter:     
      www.grossglocknerberglauf.at      
   Für Auskünfte stehen gerne zur Verfügung:     
  Mag. Heide Pichler (Tel: 0664/11 22 821) oder     
  Claudia Reibnegger (Tel: 0664/12 21 860    
       
 Christel Chamberlain ©  Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3632
		  21.07.2008
 Die Villacher Brauerei feierte ihr 150-Jahr-Jubiläumsfest und ganz Kärnten war dabei (Teil-1)
 Anlässlich der 150 Jahre Villacher Brauerei wurde am SO dem   20. Juli zum großen     Jubiläumsfest   in die Brauerei geladen. Ganz Kärnten feierte  150 Jahre Villacher Bier!     
  Auf die Besucher wartete ein richtiges Volksfest, mit einem ORF-Frühschoppen moderiert von „Wenn die Musi spielt-„ Arnulf Prasch , volkstümlicher Musik von den  Edlseern  und den  Wernberger Buam, Kärntner Chören,  Tag der offenen Tür mit Verkostung der Villacher Bierspezialitäten (Eigens für das Jubiläumsfest wurde ein   Villacher Jubiläumsbier   eingebraut) und dazupassenden kulinarischen „Schmankalan" aus der Region.          
   Die Highlights des Tages:         
 
      9:30 Uhr Heilige Messe mit Pater Maximilian    
      10:15 Uhr Festakt mit Grußworten der Festgäste    
      11 Uhr ORF-Frühschoppen moderiert von Arnulf Prasch, mit dabei das Quintett Petzen, Glockner Musikanten Heiligenblut, Finanzchor Villach             
      12:30 Uhr Anstich des Jubiläumsbieres    
      13 Uhr Tanz mit den Wernberger Buam und dem Faaker See Power    
      15 Uhr Gstanzlsingen rund ums Bier     
      15:45 Uhr Die Edelseer    
      Musik und Tanz (eigener Tanzboden)    
      18 – 21 Uhr Die Bengels    
      Kinderprogramm mit Schabanack, Hupfburg von Schöller, Goldwäscher von Heiligenblut    
      Tag der offenen Tür mit Brauereiführungen!    
      Ausstellung im  KUNSTHAUS SUDHAUS  , die      noch bis 3. August, täglich 14-19 Uhr offen ist.                  
 
   Weitere INFOS:       H I E R      
   Vereinigte Kärntner Brauereien AG     Brauhausgasse 6  9500 Villach  Tel: 04242/27777 Fax: 04242/27777-153  Email:  brauerei@villacher.com   Homepage:       www.villacher.com         
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©       Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3631
		  21.07.2008
 Die Villacher Brauerei feierte ihr 150-Jahr-Jubiläumsfest und ganz Kärnten war dabei (Teil-2)
 Anlässlich der 150 Jahre Villacher Brauerei wurde am SO dem   20. Juli zum großen     Jubiläumsfest   in die Brauerei geladen. Ganz Kärnten feierte  150 Jahre Villacher Bier!     
  Auf die Besucher wartete ein richtiges Volksfest, mit einem ORF-Frühschoppen moderiert von „Wenn die Musi spielt-„ Arnulf Prasch , volkstümlicher Musik von den  Edlseern  und den  Wernberger Buam, Kärntner Chören,  Tag der offenen Tür mit Verkostung der Villacher Bierspezialitäten (Eigens für das Jubiläumsfest wurde ein   Villacher Jubiläumsbier   eingebraut) und dazupassenden kulinarischen „Schmankalan" aus der Region.          
   Die Highlights des Tages:         
 
      9:30 Uhr Heilige Messe mit Pater Maximilian    
      10:15 Uhr Festakt mit Grußworten der Festgäste    
      11 Uhr ORF-Frühschoppen moderiert von Arnulf Prasch, mit dabei das      Quintett Petzen, Glockner Musikanten Heiligenblut, Finanzchor Villach             
      12:30 Uhr Anstich des Jubiläumsbieres    
      13 Uhr Tanz mit den Wernberger Buam und dem Faaker See Power    
      15 Uhr Gstanzlsingen rund ums Bier     
      15:45 Uhr Die Edelseer    
      Musik und Tanz (eigener Tanzboden)    
      18 – 21 Uhr Die Bengels    
      Kinderprogramm mit Schabanack, Hupfburg von Schöller, Goldwäscher von Heiligenblut    
      Tag der offenen Tür mit Brauereiführungen!    
      Ausstellung im  KUNSTHAUS SUDHAUS  , die      noch bis 3. August, täglich 14-19 Uhr offen ist.                  
 
   Weitere INFO:        H I E R       
   Vereinigte Kärntner Brauereien AG     Brauhausgasse 6  9500 Villach  Tel: 04242/27777 Fax: 04242/27777-153  Email:  brauerei@villacher.com   Homepage:       www.villacher.com         
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©       Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3630
		  20.07.2008
 Die Villacher Brauerei feierte ihr 150-Jahr-Jubiläumsfest und ganz Kärnten war dabei (Teil-3)
 Anlässlich der 150 Jahre Villacher Brauerei wurde am SO dem   20. Juli zum großen     Jubiläumsfest   in die Brauerei geladen. Ganz Kärnten feierte  150 Jahre Villacher Bier!     
  Auf die Besucher wartete ein richtiges Volksfest, mit einem ORF-Frühschoppen moderiert von „Wenn die Musi spielt-„ Arnulf Prasch , volkstümlicher Musik von den  Edlseern  und den  Wernberger Buam, Kärntner Chören,  Tag der offenen Tür mit Verkostung der Villacher Bierspezialitäten (Eigens für das Jubiläumsfest wurde ein   Villacher Jubiläumsbier   eingebraut) und dazupassenden kulinarischen „Schmankalan" aus der Region.          
   Die Highlights des Tages:         
 
      9:30 Uhr Heilige Messe mit Pater Maximilian    
      10:15 Uhr Festakt mit Grußworten der Festgäste    
      11 Uhr ORF-Frühschoppen moderiert von Arnulf Prasch, mit dabei das Quintett Petzen, Glockner Musikanten Heiligenblut, Finanzchor Villach             
      12:30 Uhr Anstich des Jubiläumsbieres    
      13 Uhr Tanz mit den Wernberger Buam und dem Faaker See Power    
      15 Uhr Gstanzlsingen rund ums Bier     
      15:45 Uhr Die Edelseer    
      Musik und Tanz (eigener Tanzboden)    
      18 – 21 Uhr Die Bengels    
      Kinderprogramm mit Schabanack, Hupfburg von Schöller, Goldwäscher von Heiligenblut    
      Tag der offenen Tür mit Brauereiführungen!    
      Ausstellung im  KUNSTHAUS SUDHAUS  , die      noch bis 3. August, täglich 14-19 Uhr offen ist.                  
 
   Weitere INFOS:       H I E R      
  Vereinigte Kärntner Brauereien AG     Brauhausgasse 6  9500 Villach  Tel: 04242/27777 Fax: 04242/27777-153  Email:  brauerei@villacher.com   Homepage:       www.villacher.com              
   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress © Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3629
		  20.07.2008
 WENN DIE MUSI SPIELT " 18. & 19 .7.2008 / Teil 5 / Fotos : Anita
 Wenn die Musi spielt Sommer Open Air 2008   Das Wetter war herrlich 15 000 Leute strömten nach St.Oswald bei Bad Kleinkirchheim. Um bei diesen Event dabei zu sein. Die Stimmung war perfekt die Künstler gaben alles. Um diesen Abend zu einen Erlebnis werden zu lassen.  
     Mitwirkende     : Die Klostertaler, Nockalm Quintett, Semino Rossi, DJ Ötzi, Hansi Hinterseer, Marc Pircher, Die Edlseer, Die Mayrhofner, Ursprung Buam, Andy Borg, Helene Fischer, Monique, Die Amigos, Sigrid & Marina, Zillertaler Haderlumpen, Die Ladiner, Die Stoakogler, Udo Wenders, Nik P, Die Schäfer, Stefanie Hertl, Carinthia Chor Millstatt, uvm.     
   
 Fotos: Anita
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3627
		  20.07.2008
 WENN DIE MUSI SPIELT u. VIP´s / Teil 3 /  Foto Woschitz
 Blauer Himmel und Besucherrekord bei der 13. Liveübertragung von WENN DIE MUSI SPIELT. Die größte Volksmusikveranstaltung in den Nockbergen führte wieder ein Großangebot an Stars in die beschauliche Idylle von St. Oswald auf 1300m Seehöhe oberhalb von Bad Kleinkirchheim. Es ist schon etwas ganz Besonderes dran an dieser hinreißenden Mischung aus Festival und Volksfest, aus der stillen Schönheit der landschaftlichen Kulisse des malerischen Örtchens und dem tosenden Jubel vieler tausender Zuschauer vor Ort, wenn sich die Elite der europäischen Volksmusik wieder in den Nockbergen einfindet.  Live Musik zum Aufwärmen gab es bereits ab 18 Uhr. Und dann strömten geschätzte 15.000 Menschen auf das Veranstaltungsgelende! Mit ORF-Moderator  Marco Ventre  wurde das Publikum aufgewärmt und eingeklatscht. Die Stimmung war bestens auch im VIP-Bereich.
    Mitwirkende   : Die Klostertaler, Nockalm Quintett, Semino Rossi, DJ Ötzi, Hansi Hinterseer, Marc Pircher, Die Edlseer, Die Mayrhofner, Ursprung Buam, Andy Borg, Helene Fischer, Monique, Die Amigos, Sigrid & Marina, Zillertaler Haderlumpen, Die Ladiner, Die Stoakogler, Udo Wenders, Nik P, Die Schäfer, Stefanie Hertl, Carinthia Chor Millstatt, uvm.
    Gesehen wurden unter vielen:    Das Kärntner Komponistenpaar  Dagmar Obernosterer  und  Marc Bell , die die Titel vieler Interpreten auf den Leib schreiben. Vollgas gab auch Kärnten-Milch Chef  Helmut Petschar,  Villacher Brauereiboss  Johann Stockbauer,  Marketing Lady  Mag. Bettina Rabitsch  Touristiker  Max Sraffinger,  der Chef der Kärntner Verkehrspolizei  Adi Winkler, Dieter Schwantner  von Feistritzer Fasching, Veranstalter  Otto Lobenwein,  Unternehmer Carly Kaiser mit Gattin  u. die Politiker LH Dr. Jörg Haider, Gerhard Dörfler, Wolfgang Schantl u. Reinhard Rohr.      
   
   
   
   
    Informationen unter:    /www.musi-open-air.at    u.    www.badkleinkirchheim.at       
    Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3626
		  20.07.2008
 7. Golfcharity-Golfturnier der Gendarmerie Polizeifreunde Kärnten
 Auf den Anlagen des GC Wörther See Velden in Köstenberg fand das diesjährige 7. Golfcharity-Golfturnier der    Gendarmerie-Polizeifreunde Kärntens    statt. 80 Teilnehmer nahmen daran teil und freuen sich, dass der gesamte Reinerlös diesmal an das  Palliativzentrum im LKH-Klagenfurt  geht.    C  arinthia  P  ress    wird darüber berichten   .     C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3625
		  20.07.2008
 " WENN DIE  MUSI SPIELT " 18.  &  19 .7.2008  /  Teil 2 / Fotos : sissy
 Bereits zum 13.Mal fand am Samstag in St.Oswald / Bad Kleinkirchheim das Musi Open Air statt!  
 Die größte Volksmusikveranstaltung in den Alpen  brachte wieder ein Großangebot an Stars in die beschauliche Idylle von St. Oswald auf 1300m Seehöhe oberhalb von Bad Kleinkirchheim.  Es ist schon etwas ganz Besonderes dran an dieser hinreißenden Mischung aus Festival und Volksfest, aus der stillen Schönheit der landschaftlichen Kulisse des malerischen Örtchens und dem tosenden Jubel vieler tausender Zuschauer vor Ort, wenn sich die Elite der europäischen Volksmusik in den Nockbergen einfindet. 
Arnulf Prasch begrüßte auf der großen Bühne viele tolle Künstler -wie Z.B.: 
  Die Klostertaler,Nockalm Quintett, Semino Rossi, DJ Ötzi, Hansi Hinterseer, Marc Pircher, Die Edlseer, Mayrhofner, Ursprung Buam, Andy Borg, Helene Fischer, Monique, Die Amigos, Sigrid & Marina, Zillertaler Haderlumpen, Die Ladiner, Die Stoakogler, Udo Wenders, Nik P, Die Schäfer, Stefanie Hertl, Maja Brunner, Carinthia Chor Millstatt.
 Meilenstein begleitete die verschiedene Musiker . 
 Fürs "Warm Up" holte man den sympathischen  Marco Ventre  auf die Bühne!  
Über 18.000 begeisterte Fans sagen DANKE für dieses wunderbare Open Air!Danke an den Wettergott und danke dem Veranstalter ! Nik .P unterhielt das Puplikum nach dem Open Air bis in den frühen Morgen. 
   sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3624
		  20.07.2008
 Burgfest 2008 in Glanegg
 Ein Traumhafter Sommerabend war „anscheinend Voraussetzung“, dass so viele Besucher zum  „Burgfest 2008“  auf die Burgruine Glanegg gekommen waren. Es wurde griechische Livemusik von „ Rembetes “ mit griechischen Spezialitäten im unteren Burghof und Livemusik von  Markus Wutte , sowie Kärntner Reggae von „ Faiasalamander “ und „ Withe Yibration “ im oberen Burggof geboten. Weiters gab es „Irishpup“ Sektbar und Lagerfeuer. Zur Freude von Burgvereinsobmann  Wolfgang Wabnig mit seinen gesamten Team  war die Stimmung hervorragend, davon konnte sich auch ihr Fenstergucker überzeugen.    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei       siehe auch     Burg Glanegg
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3623
		  20.07.2008
 ÖWR Villach Wasserrettungsboot - Taufe am Ossiachersee (2)
 Die Österreichische Wasserrettung,  Einsatzstelle VILLACH  lud zur RETTUNGSBOOT -TAUFE des neuen Rettungsbootes der neuen Generation am Samstag, dem 19. Juli 2008 im Club LANDSKRON am Ossiachersee ein.  Mit diesem Rettungsboot geht man in der Österr. Wasserrettung neue Wege. Man kann Personen, die im Wasser verunglückt sind auf der Höhe der Wasserlinie über die geöffnete Bugklappe bergen.  Finanziert wurde das Rettungsboot mit großer Unterstützung durch die Stadt Villach dem Landesverband Kärnten der Österreichischen Wasserrettung sowie durch Eigenmittel der Einsatzstelle Villach.  Eingesetzt wird dieses Boot hauptsächlich am Ossiachersee. Man kann es aber für Einsätze auch in der Drau verwenden.  Als  Taufpatinnen , fungierten die Frauen,  StR. Mag. Hilde Schaumberger, Mag. Kircher-Kohl und Anna Maria Rohr.   Das Rettungsboot erhielt den klingenden Namen  "In Vivo" .  Musikalisch wurde die Feier durch die  "Sängerrunde St. Michael"  umrahmt.    www.saengerrunde.com        Der ÖWR-Villach Einsatzstellenleiter  Wolfgang Rainer  dankte den zahlreich erschienen Gästen.      Gesehen wurden:   ÖWR Präsident LR Ing. Reinhard Rohr, ÖWR Ehrenpräsident Herbert Huber, Ex LH Dr. Christof Zernatto, Polizist Theo Kelz, Wetterexperte Dr. Franz Stockinger, StR. Mag.a Hilde Schaumberger, Anna Maria Rohr, Monika Klimt, Peter Belohuby, Günther Roth, Tanja Rainer, Noah Rainer, Mag. Monika Kircher –Kohl, ÖAMTC Ehrenpräsident Egon Prünster, Pfarrer Jürgen Öllinger, BFK Andreas Stroitz, Kärnten Lady Irene Maurer-Hren sowie das nette Servicepersonal Teres und Sigriduva..... 
  Kontakt für Villach:   Österreichische Wasserrettung   Kasernengasse 3, 9500 Villach  Tel: +43(0)4242 / 45 882  Fax: +43(0)4242 / 43 915  E-Mail:  rainer.oewr@aon.at   Web:    http://www.owr.at        
   ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG       LANDESVERBAND KÄRNTEN     NOTRUF 130       
  Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress : © Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3622
		  19.07.2008
 Drift Challenge Austria - Training - 19.07.08
 Am Samstag, 19. Juli 2008, fand im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Möbling/Mail in Kärnten das Training zur „DUNLOP Drift Challenge Austria 2008“ statt. Da konnten sich alle Teilnehmer auf die Strecke einfahren welche am 02. August 2008 im Bewerb gefahren wird. 
 Fenstergucker: Stefan Markowitz 
 Weitere Events unter  www.marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3621
		  19.07.2008
 11.  World Bodypainting Festival in Seeboden / Millstätter See Teil 2
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
     Körpermaler aus vierzig Nationen der Welt nahmen am diesjährigen  Bodypainting Festival  in Seeboden am Mill      stätter See teil.
    Veranstalter und weitere Informationen   :    
  
  
   World Bodypainting Festival    
   Alex Barendregt 
  
      
  c/o Seeboden Touristik 
  
Hauptplatz 1
  
  A-9871 Seeboden / Millstätter See 
  
     
  
  Tel: 04762 81210 
  
  www.bodypainting-festival.com  
   
   Fotos: © Christel Chamberlain-
  Carinthia  
  Press   
     
    christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3620
		  19.07.2008
 11.  World Bodypainting Festival in Seeboden am Millstätter See
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   200  Körpermaler aus vierzig Nationen der Welt nahmen am diesjährigen  Bodypainting Festival  in Seeboden am Millstätter See teil.
    Veranstalter und weitere Informationen   :   
  
  
   World Bodypainting Festival      
   Alex Barendregt  
  
      
  c/o Seeboden Touristik 
  
      
  
  Hauptplatz 1 
  
 A-9871 Seeboden / Millstätter See 
 Tel: 04762 81210 
  www.bodypainting-festival.com  
   
   Fotos: © Christel Chamberlain-
  Carinthia  
  Press   
     
    christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3619
		  19.07.2008
 World Bodypainting Festival 2008 in Seeboden
 Seit 1998 findet in Seeboden das farbenprächtigste Event Europas statt. Das “World Bodypainting Festival” ist das größte Kunstevent zu diesem Thema und begeistert jährlich tausende Besucher. Künstler aus 40 Nationen weltweit kommen zu dieser einzigartigen Veranstaltung und setzen in einer Naturkulisse die Körperkunst in Szene.  Termin 2008 : 18 - 20 Juli 2008 in Seeboden   http://www.bodypainting-festival.com/    Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3618
		  19.07.2008
 ÖWR Villach Wasserrettungsboot - Taufe am Ossiachersee
 Die Österreichische Wasserrettung,  Einsatzstelle VILLACH  lud zur RETTUNGSBOOT -TAUFE des neuen Rettungsbootes der neuen Generation am Samstag, dem 19. Juli 2008 im Club LANDSKRON am Ossiachersee ein. Mit diesem Rettungsboot geht man in der Österr. Wasserrettung neue Wege. Man kann Personen, die im Wasser verunglückt sind auf der Höhe der Wasserlinie über die geöffnete Bugklappe bergen. Finanziert wurde das Rettungsboot mit großer Unterstützung durch die Stadt Villach dem Landesverband Kärnten der Österreichischen Wasserrettung sowie durch Eigenmittel der Einsatzstelle Villach. Eingesetzt wird dieses Boot hauptsächlich am Ossiachersee. Man kann es aber für Einsätze auch in der Drau verwenden. Als  Taufpatinnen , fungierten die Frauen,  StR. Mag. Hilde Schaumberger, Mag. Kircher-Kohl und Anna Maria Rohr.  Das Rettungsboot erhielt den klingenden Namen  "In Vivo" . Musikalisch wurde die Feier durch die  "Sängerrunde St. Michael"  umrahmt.    www.saengerrunde.com       Der ÖWR-Villach Einsatzstellenleiter  Wolfgang Rainer  dankte den zahlreich erschienen Gästen.    Gesehen wurden:  ÖWR Präsident LR Ing. Reinhard Rohr, ÖWR Ehrenpräsident Herbert Huber, Ex LH Dr. Christof Zernatto, Polizist Theo Kelz, Wetterexperte Dr. Franz Stockinger, ÖAMTC Ehrenpräsident Egon Prünster, Pfarrer Jürgen Öllinger, BFK Andreas Stroitz, Kärnten Lady Irene Maurer-Hren uva..... 
  Kontakt für Villach:    Österreichische Wasserrettung    Kasernengasse 3, 9500 Villach   Tel:  +43(0)4242 / 45 882   Fax:  +43(0)4242 / 43 915   E-Mail:   rainer.oewr@aon.at      Web:       http://www.owr.at            
 
 
     
         
             
                 
               ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG    LANDESVERBAND KÄRNTEN  NOTRUF 130   
                  
             
         
     
 
 
         
   Weitere Fotos Klicke > >      H I E R               
         
  Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3617
		  19.07.2008
 WENN DIE MUSI SPIELT Generalprobe / Teil 1 / Foto Woschitz
 Bereits zum 13. Mal fand die Generalprobe mit Arnulf Prasch auf den Hoferriegel in St. Oswald statt. Die meisten Stars waren schon vor Ort und heizten bei den kühlen Temperaturen den Fans so richtig unter. Der Wettergott ließ es doch noch zu und wie immer war die Generalprobe ein großer Erfolg und es wurde noch lange weiter gefeiert.    
  Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3615
		  18.07.2008
 Regenbogen Parade    Wien
 Die   3. Wiener Regenbogenparade   hat wieder für eine Sperre der Ringstraße gesorgt: Bei Sonnenschein zogen über 120.000 Mitglieder der Gemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen sowie viele Schaulustige vom Stadtpark aus gegen die Fahrtrichtung, also "andersrum", zum Heldenplatz. 
   
 Mit knapp 25 Fahrzeugen und einem Fünftel mehr Fußgruppen als im Vorjahr zogen die Massen auf Plateau- und Stöckelschuhen, leichtbekleidet oder in aufwendigen Kostümen, mit oder ohne Gefährt durch die Innenstadt. Das Spektrum reichte wie immer von den Ledersklaven, den Technotänzern und Drag-Queens über die "Dykes on Bikes", die lesbische Motorradtruppe, bis hin zu den Homobauern.  
     Fotos: Fenstergucker Herbert   
    www.regenbogenparade.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3614
		  17.07.2008
 Friseur Wagner - Ackern mit Haarschneiden für einen guten Zweck
 Gottfried und Doortje Wagner mit ihrem Team bedienen die Ackerbesucher schon seit zwei Jahren gratis beim Ackern, aber diesmal ließ sich Friseur Wagner etwas besonders einfallen. Haarschneiden für einen guten Zweck, d.h. die freiwilligen Spenden wurden  dem de la Tour Behindertenheim zu 100% weitergeleitet. Diese Aktion fand bei den Ackerbesuchern großartigen Anklang und das Team vom Friseur Wagner bediente mit Freude die begeisterten Besucher.     Wagner für Haare   ist maximal  - dort Kunde zu sein bedeutet eine harmonische Partnerschaft zwischen den Mitarbeitern und sich selbst einzugehen. Und das ist gerade in einer Zeit, in der das Zusammenleben immer hektischer geworden ist, besonders wichtig. An sich selbst, genauso wie an alle Mitarbeiter stellen Frau und Herr Wagner den Anspruch, aktuelle Mode und technische Perfektion in allen Bereichen (Haarschnitt, Dauerwelle, Finish, Farbe, Haarpflege), durch eine individuelle Intensivberatung bei jedem Kunden zu verbinden. Im Salon Wagner werden Sie nicht einfach "abgefertigt", sondern oberstes Gebot für Frau und Herrn Wagner ist es, Ihnen Wohlbefinden zu vermitteln und gleichzeitig perfekte Leistung zu erbringen.     
  Im Mittelpunkt steht der Mensch als Individuum. Dementsprechend werden Sie im Salon nur von bestens aus- und weitergebildeten Mitarbeitern bedient. Das Haar wird nicht nur  über einen Kamm geschert , sondern es werden vor dem Haarschnitt ausführliche Haar- und Kopfhautdiagnosen durchgeführt, die die Grundlage für eine perfekte Frisurenerstellung sind. Die Mitarbeiter im Salon Wagner sind darüber hinaus in der Lage, Ihnen eine typgerechte Farbberatung zu vermitteln. Denn gerade die richtige Haarfarbe ist ausschlaggebend und verleiht Ihrem Typ eine strahlende Natürlichkeit, mit der Sie sich und andere begeistern.    
  Der Salon Wager ist ein ökologisch orientierter Salon, bei denen der Mensch - Kunde und Mitarbeiter - im Mittelpunkt steht. Daher werden ausschließlich Produkte verwendet, die biologisch abbaubar und hautschonend sind. Im Salon Wagner wird nicht nur vom Umweltschutz gesprochen, sondern auch dementsprechend gehandelt.    
  Der Service im Salon - z.B. werden dem Kunden Erfrischungen, Kaffee und Getränke angeboten. Friseur Wagner und sein Team sind sich sicher, mit diesem Richtungs-  weisenden Konzept den Wünschen der Kunden perfekt nachkommen zu können, um mit laufenden kundenorientierten Aktionen und Dienstleistungen einen attraktives Angebot beizubehalten.     
   Kommen Sie einfach vorbei und erleben Sie es selbst. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch !      mehr Infos gibt es bei:        Wagner für Haare  Kärntnerstraße 34  (im ATRIO shopping senza confini)  9500 Villach / Austria  Telefon: 042 42 / 34 911  E-Mail:  wagnerfuerhaare@aon.at   www.wagnerfuerhaare.at      Öffnungszeiten:   Montag bis Freitag   8.00 bis 19.30 Uhr  Samstag  8.00 bis 17.00 Uhr     Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner  klaus.santner@ksan.at      www.foto-santner.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3613
		  17.07.2008
 BodyCircus der schrille Fantasieball auf Burg Sommeregg - BodyPainting Opening. Teil 3
 Kärnterns schrillster Ball fand auf Burg Sommeregg statt.  Der Fantasieball „BodyCircus“ war  wieder eine Hauptattraktion in der Festivalwoche. Am  16. Juli  wurde die mittelalterliche Burg Sommeregg in eine mystische und zauberhafte Umgebung verwandelt. Die Besucher erschienen in fantastischen Kostümen, kombiniert mit Bodypainting, Dekorationen und Masken, bis hin zu extremem Make up und Fantasiemode.  Special Guest war diesmal der Bodypainting Kalligraph Yukki Yaura aus Japan, der mit seinen Illustrationen in den weltbekannten Film "The Pillow Book" (Peter Greenaway & Steven Spielberg) bekannt wurde.   Fensterguckerfotos: irisHD2
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3612
		  17.07.2008
 BodyCircus der schrille Phantasieball auf Burg Sommeregg - BodyPainting Opening.  Teil 2
 Kärnterns schrillster Ball fand auf Burg Sommeregg statt.  Der Fantasieball „BodyCircus“ war  wieder eine Hauptattraktion in der Festivalwoche. Am  16. Juli  wurde die mittelalterliche Burg Sommeregg in eine mystische und zauberhafte Umgebung verwandelt. Die Besucher erschienen in fantastischen Kostümen, kombiniert mit Bodypainting, Dekorationen und Masken, bis hin zu extremem Make up und Fantasiemode.  Special Guest war diesmal der Bodypainting Kalligraph Yukki Yaura aus Japan, der mit seinen Illustrationen in den weltbekannten Film "The Pillow Book" (Peter Greenaway & Steven Spielberg) bekannt wurde.   Fensterguckerfotos/Video: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3611
		  17.07.2008
 Bodycircus Burg Sommeregg - Der schrillste Ball Kärntens Teil 1
 Der Fantasieball  "Bodycircus"  war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg, noch mehr Besucher, noch mehr Stimmung. (und noch mehr Fotgrafen....) In den historischen Gemäuern der Burg Sommeregg bei Seeboden zeigten sich die Besucher in fantastischen Kostümen, Masken und Bodypaintings. Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden.  Der Ball ist schon ein Vorgeschmack auf das was uns am Wochenende in Seeboden im Klauberpark dieses Jahr bereits schon zum 11. Mal erwartet.  Weitere Infos auf:  http://www.bodypainting-festival.com/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3610
		  16.07.2008
 Drobollacher Wirtefest im HEXAGON mit dem Sulmtal Express (Teil-2)
 Jeden Dienstag in den Sommermonaten, gibt es im HEXAGON das Wirtefest in Drobollach am schönen Faaker See. Bei freiem Eintritt ab 18:30 Uhr, Tanzvergnügen mit Live-Musik, diesmal (DI 15. Juli 08), mit dabei die Gruppe  Sulmtal Express , die Oberkrainer Top-Gruppe aus der Steiermark!  Die jungen Musikprofis aus der Weststeiermark bieten für jeden Musikgeschmack das passende Programm. Fenstergucker Linktipp:    http://www.sulmtal-express.at     Den  Sulmtal Express , gibt's am SA dem 19. 07. und SO dem 20. 07. wieder beim Drobollacher Feuerwehrfest zu sehen.   Als Showeinlage gab es in der Pause eine Vorführung der  Kinderspielgruppe Drobollach , die von  Bürgermeister Helmut Manzenreiter  einen Scheck über 500,00€ als Einstieg und für Instrumentenkauf erhielt. Die Spenden kamen von  GR Ewald Koren  der bei der Maibaumversteigerung der SPÖ Ortsgruppe St. Niklas und Maria Gail einiges an Geldern hereinbrachte. Weiteres kamen Spenden von  Hotelierin   Karin Melcher  sowie von  Bgm. Helmut Manzenreiter.  Bei der Veranstaltung waren auch Gäste der Italienischen Feuerwehren aus Uggowitz/Kanaltal sowie aus Moggio dabei. Ebenso anwesend war der Zivilschutzverband aus Osoppo.   10 Jahre Wie die Zeit vergeht   Die Drobollacher Wirte organisieren dieses Jahr wiederum 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2008.    Hier das noch folgende Programm für 2008 im Hexagon Zelt - auf der Drobollacher Festwiese.  * 22. Juli  Express Band  NEU  mit Rettl Modeschau * 29. Juli   Sunny Side   * 05. August   Triglaver Oberkrainer  NEU  * 12. August   Faakersee Power  NEU  * 19. August   Alex und sein Freunde   * 26. August   Manuel und Christian   * 02. September   Dorfmusikanten aus Oberkrain   * 09. September   Die Rasburger  NEU 
  Weitere INFOS auf der eigenen Homepage, unter:     www.wirtefest.at        
       
 Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Praktikantin ©   Leonie Mathis
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3608
		  16.07.2008
 Drobollacher Wirtefest im HEXAGON mit dem Sulmtal Express (Teil-1)
 Jeden Dienstag in den Sommermonaten, gibt es im HEXAGON das Wirtefest in Drobollach am schönen Faaker See. Bei freiem Eintritt ab 18:30 Uhr, Tanzvergnügen mit Live-Musik, diesmal (DI 15. Juli 08), mit dabei die Gruppe  Sulmtal Express , die Oberkrainer Top-Gruppe aus der Steiermark!  Die jungen Musikprofis aus der Weststeiermark bieten für jeden Musikgeschmack das passende Programm. Fenstergucker Linktipp:    http://www.sulmtal-express.at     Den  Sulmtal Express , gibt's am SA dem 19. 07. und SO dem 20. 07. wieder beim Drobollacher Feuerwehrfest zu sehen.   Als Showeinlage gab es in der Pause eine Vorführung der  Kinderspielgruppe Drobollach , die von  Bürgermeister Helmut Manzenreiter  einen Scheck über 500,00€ als Einstieg und für Instrumentenkauf erhielt. Die Spenden kamen von  GR Ewald Koren  der bei der Maibaumversteigerung der SPÖ Ortsgruppe St. Niklas und Maria Gail einiges an Geldern hereinbrachte. Weiteres kamen Spenden von  Hotelierin   Karin Melcher  sowie von  Bgm. Helmut Manzenreiter.  Bei der Veranstaltung waren auch Gäste der Italienischen Feuerwehren aus Uggowitz/Kanaltal sowie aus Moggio dabei. Ebenso anwesend war der Zivilschutzverband aus Osoppo.   10 Jahre Wie die Zeit vergeht   Die Drobollacher Wirte organisieren dieses Jahr wiederum 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2008.    Hier das noch folgende Programm für 2008 im Hexagon Zelt - auf der Drobollacher Festwiese.  * 22. Juli  Express Band  NEU  mit Rettl Modeschau * 29. Juli   Sunny Side   * 05. August   Triglaver Oberkrainer  NEU  * 12. August   Faakersee Power  NEU  * 19. August   Alex und sein Freunde   * 26. August   Manuel und Christian   * 02. September   Dorfmusikanten aus Oberkrain   * 09. September   Die Rasburger  NEU 
  Weitere INFOS auf der eigenen Homepage, unter:     www.wirtefest.at        
       
 Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3607
		  16.07.2008
 1. Carstylingevent Zollfeldhalle - 12.07.08
 1. Carstylingevent Zollfeldhalle - 12.07.08 
 Am 12 Juli 2008 veranstaltete die Tuningszene Klagenfurt mit dem Honda Club Klagenfurt das markenoffene Tuningtreffen Carstylingevent in der Zollfeldhalle 
 Fenstergucker: Stefan Markowitz 
 Weitere Events unter  www.marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3605
		  14.07.2008
 Die Starnacht am Wörthersee 2008 Teil 4
 Die Party des Sommers steigte ab 21:05 in der Werzer Seearena in Pörtschach. Wenn Neo-Starnacht-Moderator Alfons Haider die Show eröffnete haben über 7000 begeisterte Starnacht-Fans die Arena zum Brodeln gebracht.  
  Wie schon bei der Generalprobe am Freitag war die Stimmung einfach unübertrefflich.        
    Bei der neunten Starnacht am Wörthersee waren live on stage:     
  Aus der Schweiz die bezaubernde Francine Jordi, Teenager zum Träumen brachte Peter Kaus, den Griechischen Wein trank Udo Jürgens diesmal am Wörthersee, das erste Mal in Kärnten, der Spatz aus Avignon Mireille Mathieu, aus Prag Karel Gott, die Best of Schlager und Hitparaden- Quinn Andrea Berg, Marquess, nicht das Fegefeuer sonder die Werzer Seearena brannte bei Petra Frey, Vincent Bueno, Bruno Ferrara, aus Australien Goldkehlchen Sandra Pires, das Originale aus dem Ausseerland die Seer, Ricardo Marinello und der Deutsche Ausnahmemusiker Michael Wendler        
  Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3603
		  14.07.2008
 1. Carstylingevent
 Am 12 Juli 2008 veranstaltete die Tuningszene Klagenfurt mit dem Honda Club Klagenfurt das markenoffene Tuningtreffen Carstylingevent in der Zollfeldhalle   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |