| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 2005153 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12606
		  08.05.2015
 Tag der Sonne 2015 in Griffen
 Heuer fand der  Tag der Sonne  wieder am  Kirchplatz in Griffen  statt. Die Kinder des  Pfarrkindergartens  führten einen Sonnentanz auf.  Die VS Griffen  präsentiert das Projekt: Pellets und Sonne, statt Holz und Tonne, die  NMS Griffen  ihr großartiges Projekt  Nistkästen im e5-Design . Schon in der Woche vor den Osterferien startete die NMS Griffen eine Aktion für Tiere in der Umgebung – nämlich für Vögel. Auf Initiative von Vizebürgermeister Josef Kanz stellten SchülerInnen  der 3. und 4. Klassen der NMS Griffen unter Anleitung der Lehrerinnen  Mathilde Mauthner  und  Ingrid Kienleitner  30 Nistkästen - aus gesponsertem Holz der  Firma Möbeldesign Tschetschonig  - her. Alle Nistkästen wurden mit gelber Farbe bemalt und mit einem roten „e“ versehen - das Zeichen für eine energiebewusste und klimafreundliche Gemeinde. Zur Erinnerung an das Projekt überreichten die SchülerInnen Exemplare der selbstgefertigten Nistkästen an Frau  Direktor Elisabeth Ouschan , Bürgermeister  ÖkR Josef Müller  und Vizebürgermeister  Josef Kanz . Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Referaten zum Thema Klima, Umwelt, Energie sowie mit vielen Liedern und Gedichten.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12605
		  08.05.2015
 Eröffnung des Passion in Pörtschach
 In Anwesenheit zahlreicher Gäste eröffnete Szenewirt Bernhard "Barny" Strasser das "Passion" an der Seepromenade  in Pörtschach. Anton von Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12604
		  07.05.2015
 Klagenfurter Sezession - Ausstellung "Impressionen" von Christine Haas
 Vor 3 Jahren gründete der Klagenfurter Künstler Werner Wultsch (Obmann) den Verein "Klagenfurter Sezession". Die Fotokünstlerin Christine Haas lebt seit 33 Jahren in Klagenfurt und ist Vorstandsmitglied der Klagenfurter Sezession. Ihre narrativen Fotos wurden bei der Ausstellung im Foyer des Klagenfurter Rathauses gezeigt die durch Werner Wultsch und die anwesenden Politiker eröffnet wurde. Gesehen wurden u.a.: GR Dr. Manfred Mertel, GR Ing. Herbert Taschek, Künstlerin Christine Haas, Obmann der Klagenfurter Sezession Werner Wultsch mit Mutter, Militärmusikkapellmeister Sigismund Seidl (a.d) mit Gattin, Jan Kubisch ( Akkordeon), Mariette Lusnig ( Gesang) und der Klagenfurter Werbebeschrifter und Fotograf Erich Kranner. Für sie dabei war Ihr Fenstergucker Andy Werschitz  (Mail)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12603
		  06.05.2015
 Harald Scheicher in der Galerie Magnet
 Viele Besucher folgten der Einladung zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation in die  Galerie Magnet  in Völkermarkt. Der Mediziner und Künstler  Dr. Harald Scheicher  - Enkel des berühmten Werner Berg - stellte seinen jüngsten Bildband vor und signierte diesen. Die Ausstellung bleibt bis 23. Mai 2015 geöffnet.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12602
		  06.05.2015
 Brodnigs Johanna unter der Haube!
 Geheiratet wurde in der kath. Kirche in Grafendorf und das Festmahl fand im neuen Kultursaal in Dellach statt. Natürlich ließ es sich die Landjugend nicht nehmen nach der Kirche eine „Sperr“ – Station zu errichten.Auch kam uns die Braut so nicht davon und so stahl die Landjugend diejenige und entführte sie mit einigen Leuten der Hochzeitsgesellschaft zum Dellacher Dorfwirt. Die "Kreuzbergbuam"  sorgten beim Brautstehlen für richtig gute Stimmung. Danach sind wir mit der Braut in den Festsaal zurückgekehrt und es wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Auch zu sehen im  "Gitschtaler"   Für sie dabei war Ihr Fenstergucker Andy Werschitz  (Mail)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12601
		  05.05.2015
 Mariensingen in Gurk
 Der Lionsclub Althofen Hemmaland lud zu einem schönen Mariensingen in den Gurker Dom. Es wirkten mit: Jugendchor Zammelsberg, Gemischter Chor Althofen, Gemischter Chor Zweinitz, Drei Stimmen aus dem Gurktal, Kerstin und Regine, Waltraud Merl las eigene, sehr besinnliche Texte. Der Erlös der Veranstaltung dient karitativen Projekten der Region Hemmaland.  Kontakt: bitte hier- Anna-Maria Kaiser –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12600
		  04.05.2015
 Eröffnung der neuen Seebrücke in der Seebodner Bucht in Seeboden
 Unter dem Motto “  GARTEN:KUNST AM SEE  ” erfolgte die Übergabe und Vorstellung der ersten realisierten Teilprojekte, die   Brücke in der Seebodner Bucht   und die   Erlebniswanderkarte   und   Wanderstartplätze.   Für die musikalishe Umrahmung sorte die   Bläsergruppe der T.K. Lieserhofen  .  Für    CarinthiaPress    mit dabei waren Christel und Leslie Chamberlain   Mail to: christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12599
		  03.05.2015
 "Château Taggenbrunn"
 Die Kärntner Aufkocher eröffneten die Spargelsaison auf "Château Taggenbrunn" oberhalb von St. Veit/Glan.  Fotograf Reinhard Teyrowsky (aus techn. Gründen  keine Fotobestellungen möglich)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12598
		  03.05.2015
 Mostbarkeiten-Kostbarkeiten
 Bei der Mostbarkeiten - Messe wurde Kulinarik vom Feinsten aus den Kärntner Genussregionen den Besuchern geboten, Backhendl aus St. Georgen am Längsee, Marzi Forellen, Lavanttaler Spargel oder das zarte Glocknerlamm, sowie hausgemachte Mehlspeis-Spezialitäten aus der Region.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12597
		  03.05.2015
 1o Jahre ÖWR-Villach & DLRG Bamberg-Gaustadt
 Jubiläumsfeier zu  10-Jahre Partnerschaft Österreichische Wasserrettung Villach — DLRG Bamberg-Gaustadt e. V.  am Samstag 02.05.2015 im Feuerwehrzentrum Villach, Kasernengasse 3. Bambergs Bürgermeister  Wolfgang Metzner  sprach in Vertretung von Oberbürgermeister  Andreas Starke  zum 10. Partnerschafts-Jubiläum Grußworte der DLRG Bamberg-Gaustadt. ÖWR-Präsident  Reinhart Rohr  bedankte sich beim Villacher ÖWR Altobmann  Wolfgang Rainer  für die tolle Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte. Die Bamberg-Villach Partnerschaft von DLRG und ÖWR bedankten sich mit einen "Patsch-nass". Zum Jubiläum wurden zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt. Mit dabei war u.a. Vzbgm.  Petra Oberrauner, Vzbgm. Gerda Sandriesser, Altbürgermeister Jakob Mörtl, Stadtrat Erwin Baumann, GR Herbert Hartlieb, GR und FFKDT Harald Geissler, Polizeidirektorin Esther Krug, ÖWR Landesleiter Heinz Kernjak, ÖWR Einsatzleiter Wolfram Krenn  u.v.a. Musikalisch begleitete die Feier die Stadtkapelle-Eisenbahnermusikverein Villach  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12596
		  02.05.2015
 Seebodner Wirtefest 2015
 Die   Seebodener Wirte   eröffneten den Sommer und präsentierten ihr Wirtemenü für die kommende Saison mit Kulinarik von heimischen Fisch und die Vorstellung des neuen  Weines   “Seebodner WEISS  ”. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo   „Feuer & Eis“.     Für  CarinthiaPress  mit dabei waren Christel und Leslie Chamberlain. Email to: christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12595
		  02.05.2015
 Mostbarkeiten 2015  (2)
 Die Mostbarkeiten - Kostbarkeiten 2015 im Zogglhof  bei St. Paul Lav. bietet einen Überblick von Bäuerlichen Spitzenprodukten, Edelbrände, Obstweine, Liköre, Säfte, Essige uvm. Auch das Lavanttaler Obstbaumuseum kann besichtigt werden.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12594
		  02.05.2015
 Mostbarkeiten 2015  (1)
 Die Mostbarkeiten Messe 2015 bietet den Besuchern einen Überblick über die Vielfalt rund ums Obst und deren Veredelung. Einen Überblick der Mostbarkeiten zur Eröffnung, vom Obmann  Hans Köstinger , der die Veredelung von Most erläuterte und die 21. Mostbarkeiten Messe eröffnete, anschließend die Urkundenverleihung der Alpen-Adria Verkostung. Übergabe der Betriebsauszeichnungen und Ehrungen der Alpe-Adria und Nationen Sieger. Die Urkunden wurden von der Abgeordneten zum EU Parlament  Elisabeth Köstinger , LRDI  Christian Benger , Ökonomierat  Anton Heritzer , dem Vorstandsdirektor der Reiffeisen Banken Kärnten Mag.  Georg Messner  sowie vom Bürgermeister von St. Paul Ing.  Hermann Primus  überreicht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12593
		  02.05.2015
 Konzert der Musikschule  Mölltal in Rangersdorf
 Im Kultursaal Rangersdorf fand ein Konzert der  Musikschule Oberes Mölltal  statt. Es spielten das  Musikschulorchester Oberes Mölltal , die  Percussion Band , die  Mölltal Feger , ein  Posaunen Ensemble  sowie einige Solisten, durch das Programm führte Musikschuldirektor  Richard Unterreiner.  für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12592
		  01.05.2015
 Maibaum Aufstellen der Trachtenfrauen Seeboden
 Die “  Seebodner Trachtenfrauen  ” veranstalteten ihr traditionelles Maibaum Aufstellen am Marktplatz in Seeboden am Millstättersee und sorgten wie immer vorzüglich für das leibliche Wohl der vielen Besucher,  unterstützt von der “  FF Seeboden  ”. Alleinentertainer   “Gerry”   sorgte für Musik wie auch der Chor   des     “MGV Seeboden”.   Für  CarinthiaPress:  Christel und Leslie Chamberlain Mail to: christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12591
		  01.05.2015
 Marco Ventre beim Gurkerwirt
 „  Marco Ventre und Band  “  gelang es beim  "Gurkerwirt"  in Klagenfurt wieder das anwesende Publikum restlos zu begeistern.  Walter Olschan  (Bass),  Markus Jakopitsch  (Gitarre),  Ingo Rud  (Keyboard) und  Hannes Pirker  (Drums) begleiteten „ihren“  Marco  mit seinen Liedern und boten damit den treuen Fans eine tolle Bühnenshow. Er landete damit genau in den Herzen der Fans und Zuhörer. Für sie dabei war Ihr Fenstergucker Andy Werschitz  (Mail)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12590
		  01.05.2015
 LANGE NACHT der MODE in Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Mittwoch 29.04.15 fand im Congress Center Villach die lange Nacht der Mode statt. Geboten wurde eine Modeshow, Late-Night-Shopping und Livemusik vom feinsten. Die L-N-d-M-V Partnerbetriebe - luden zu einer fulminanten Modeshow ins Congress-Center in Villach und das bei gratis Eintritt ein. Die Partnerbetriebe präsentierten sich alle verteilt in den 3 Hauptshop-Partner Geschäften -  House of Style - Rieder Shoes - RETTL 1868  - alle nur innerhalb von 400 m vom Congress Center entfernt in der Villacher Innenstadt . Alle freuten sich auf einen tollen gemeinsamen Abend mit den LangeNachtderModewerker. Ein LIVE-Konzert von den  „BRASS BOYS“  aus Flattach rundete das Programm ab. Die MODESCHAU mit DANCE-SHOW von  „KATHARINA MACKH“  war sehenswert. Mit dabei waren u.a. das Autohaus  Drive Wiegele ,  House of Style Villach ,  Rettl 1868 Kilts and Fashion ,   Schuhe Von Rieder , Styling von Kopf bis Fuß von  HAARpracht Elite Professionals   sowie die Firma  Brillentyp   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12589
		  01.05.2015
 2 Jahre Lounge-Cafe HA
 Seit zwei Jahren schon betreibt  Andreas B. Handke  zusammen mit seiner Gattin Andrea das  Lounge-Cafe HA  in Griffen, welches sich zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelte. Neben kulinarischen Spezialitäten, gibt es auch jeden Monat kulturelle Veranstaltungen mit Partyprogramm - so auch die heutige Jubiläumsfeier. Zum Jahrestag gratulierten auch Griffens Finanzverwalter  Andreas Malinovski , Gemeindevorstandsmitglied  Margarita Messner-Fritzl , Visagistin  Kristina Rupitz ,  Erika und Willi Glaboniat , der geschäftsführende Obmann des Bauernbundes  Josef Lippe  uvm.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12588
		  01.05.2015
 Ausdruck der SASTAGRAFIE - Stanko Sadjak
 In der Kleinen Galerie des  Katholischen Bildungshauses Sodalitas  in Tainach fand die Ausstellungseröffnung von Werken des gebürtigen Traundorfers  Stanko Sadjak  statt. Eröffnet wurde diese von Rektor  Jože Kopeinig - den Künstler vorgestellt hat  Mag. Raimund Grilc . Für die exklusive musikalische Umrahmung sorgte das  Trio Korenika . Unter den Gästen dabei auch der Direktor der Hermagoras  Dr. Karl Hren , Vizebürgermeister  Mag. Vladimir Smrtnik und die Präsidentin des Volksgruppentages  Mag. Sonja Kert-Wakounig . Zu sehen sind die Exponate in der Kleinen Galerie bis 27. Juni 2015.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12587
		  30.04.2015
 Maifeier im Senecura Pflegezentrum Glandorf
 Maibaumsteigen, flotte Musik der „Herzogstädter“ und humorvolle Gedichte von Anna-Maria Kaiser machten die Feier zum 1. Mai, im Senecura Pflegezentrum Glandorf, zu einer fröhlichen Abwechslung für Bewohner und Gäste, die von Leiterin Jasna Krijan und ihrem fleißigenTeam auch kulinarisch hervorragend verwöhnt wurden. So manches Liedchen wurde angestimmt und sogar das Tanzbein geschwungen. Liebevolle Betreuung und natürliche Herzlichkeit sind im Senecura Pflegezentrum Glandorf selbstverständlich. Kontakt: bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12586
		  30.04.2015
 Lapidarium der Stadt Ferlach
 Am ehemaligen Ortsfriedhof von Ferlach, im " heutigem " Gregoritschpark, wurde vom Kulturreferat der Stadt Ferlach und vom Kulturring Ferlach ein Lapidarium errichtet. Erinnerungsteine erinnern an Kaiser Franz I, Prof. Hermann Poschinger, Prof. Lorenz Mack, Gendarmerie - Patrouillenleiter Jakob Kuss und Oberstleutnant Eduard Huebmershofen, welche im Lapidarium von  Stadtpfarrer Kanzler Offizial Msgr. Dr. Jakob Ibounig  gesegnet wurden. Gemeinsam mit  VBgm. Christian Gamsler, Bürgermeister Ingo Appe, Bezirkshauptmann Mag. Johannes Leitner  und dem Leiter des Kulturringes Ferlach,  DI. Rainer Adamik,  wurde diese Gedenkstätte, in Anwesenheit einer Delegation der  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten , eröffnet. Musikalisch umrahmte ein Saxophontrio der Musikschule Ferlach den Festakt.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12585
		  30.04.2015
 Kinder-Sicherheitsolympiade Safety-Tour 2015
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die Kindersicherheitsolympiade 2015 ist eröffnet! Der Startschuss dazu fiel am Dienstag 28.04.2015 in Villach. In 10 Bezirksausscheidungen und einem großen, abschließenden Landesfinale wird unter Kärntens Volksschulen bis Anfang Juni die „Sicherste“ ermittelt. Bei den einzelnen Ausscheidungen stehen spannende Bewerbe und Herausforderungen am Programm, wo die Kinder ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. So werden auf spielerische Art und Weise Sicherheitstipps vermittelt. Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule sind zur Teilnahme berechtigt. In jeder der 12 Bezirksausscheidungen treten 12 Schulen gegeneinander an.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auf dem Programm stehen spannende Klassenbewerbe und Spiele, in deren Rahmen die Kinder ihr Sicherheitswissen und ihre Geschicklichkeit testen können.   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12584
		  28.04.2015
 Bummel durch den Bauernmarkt im SAK Sportpark Welzenegg
 Jeden Samstag, außer an Feiertagen, von 8 bis 14 Uhr findet im SAK Sportpark Welzenegg der "Alpe trifft Adria" Bauernmarkt statt (nach einer Idee bzw. Konzept von Igor Ogris).  Bei schönstem Wetter ein Familienausflug zum familienfreundlichen Bauernmarkt im SAK Sportpark Welzenegg mit Geburtstagsfeier im Sportpark Restaurant  von  Rene Antonitsch ( http://www.sportgourmet.at/ ) -  Dominik wurde 10 Jahre alt  und nachträglicher Gratulation an Gabriele Pippan  zur Eröffnung ihres " Hundestudio93 " von  Pedro Assaloni und Freunden .  Zum Bauernmarkt:  Der vor wenigen Monaten entstandene Welzenegger Bauernmarkt erfreut sich immer größerer Beliebtheit! Im SAK Sportpark Welzenegg wurde am 13. September 2014 der "Alpe trifft Adria" Bauernmarkt gegründet. Bauern vor allem aus Kärnten und Slowenien sorgen dabei für ein reichhaltiges und qualitativ hochwertiges Angebot (auch viele Bio und regionale Produkte) , dass bereits von sehr vielen Besuchern angenommen wird. Am Marktgelände kann man jedoch nicht "nur" einkaufen sondern sich auch vom " Sportgourmet Antonitsch " ( z.B. Calamarispiess, Kärntner Käsnudeln, Hausmannskost...) oder den berühmten SAK - Cevapcici kulinarisch verwöhnen lassen. Durch eine  eingezäunte Spielfläche für Kinder  ist der Markt natürlich auch bei Familien sehr beliebt. Durch zusätzlich geplante Parallelveranstaltungen ( Familientage , Osterfeier ,  Kinderflohmarkt , kleine Messen, Regionen und Thementage...) wird der "Alpe trifft Adria" Bauernmarkt auch zu einem Zentrum der Begegnung für alle - ob groß oder klein.  Ein paar bekannte Bauern und Marktfieranten:  “Biogemüse Seebacher”, Mobile Backstube von der “Vollkornbäckerei Kornstube Günter Sommer”, Schinkenkaiser “Josef Bleiberschnig”, Weinbauer Boris Jakoncic vom Morohof aus der Goriska Brda in Slowenien, Biogeflügel Moritsch aus Klagenfurt, Smoothiemaker Friedrich Wohofsky, Käsehaus Paus und viele mehr.  Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12583
		  28.04.2015
 "Lichterprobe" war ein voller Erfolg
 Organisator Günter Lipnik  und die Gäste freuten sich über die aktive stundenlange musikalische Beteiligung (voll ausgestattete Bühne mit Ton- und Lichtanlage ist vorhanden und für jeden (Hobby)-Musiker frei verfügbar) von  Miss Kärnten 2009 Sandra Pinter ,  Sängerin Denise  und  Daniel "DaneInsane" Hofstätter  (Rapper, Produzent, Hip-Hop - https://soundcloud.com/daniel-hofst-tter-1 ).  Unter den Gästen:  Gerhard Lippitz mit Doris Rudolf, Musiker Dannii, Sara Tišler, Alexander, Daniel Koban, Christian Fritz und zahlreiches junges Publikum (leider Fotoscheu).  Am Freitag bei der offiziellen Eröffnung kamen  liebe Freunde, gute Bekannte und Tanzpaare um zu gratulieren und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern - unter ihnen:  Musiker Paco Lorente ,  Erika Manner  (Trachtenschmuckmanufaktur) mit Sohn Roland, Klaudia & Tamara, Theaterlegende Herwig Schlaminger ,  Regina Pinteritsch  (Tennisbuffet Weinländer) mit Sandra Layroutz  und Finanzexperte  Andreas Schleschitz , Marisa Schachel & Alfred Liebert, Künstler Gody Umschaden , die Gastronomen  Eveline Ouschan  (Eva's Cafe) &  Manfred Schein  (Cafe Benedikt), Helmut Tomaschitz und  Ing. Walter Wrana .  Neu im Programm vom Cafe Lidmansky-Messe: Tanzstadl  (Do, Fr und Samstag ab 19 Uhr), Sonntag ab 9 Uhr Frühschoppen mit Flohmarkt  und am  Montag ab 17 "Blue Monday"  (Di + Mi Ruhetag)  Kontakt: Günter Lipnik - Tel. 0681 2076 1575  PS. aktuell werden Bilder vom  Farbenpoeten Johann Fugger  und  Christan Zablatnik  ausgestellt  Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12582
		  27.04.2015
 Das Armin Korak Motocross Gedenkrennen !
 Kaum an Spannung zu überbieten war das Motocrossrennen in Launsdorf, nahe der Burg Hochosterwitz.Old- sowie auch Youngtimer gaben ihr Können zum Besten.Bei strahlendem Sonnenschein und an Aktion kaum zu überbieten, lieferten sich die Biker hartumkämpfte Duelle. Ihr Fenstergucker    didi-z   .war für sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12581
		  26.04.2015
 Lavanttaler Messe
 Der Sonntag auf der Lavanttaler Messe, zum Auftakt ein zünftiger Frühschoppen mit „  Die   4   Lavanttalern“  und  Hubi Urknall  als Moderator, dazu der Bieranstich von  Murauer Bier  aus der Steiermark. Um 13 Uhr eine Autogrammstunde mit den Spielern des Bundesligavereins RZ Pellets WAC, in weiterer Folge eine Modenschau von „  Maria Moden“  aus dem EUCO-Center und dann der Höhepunkt, der Messe die Verlosung eines Toyota Yaris, zur Verfügung gestellt vom  Autohaus Saloschnik  aus Wolfsberg.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12580
		  26.04.2015
 International Austrian Cross Country
 Mehr als staubig waren Enduro-Fahrer und Zuschauer bei den Cross-Rennen am schwierigen Gelände in Mairist bei Hochosterwitz, welches vom Motorsport-Club Launsdorf (Obmann Vzbgm. Wolfgang Grilc) veranstaltet wurde. Ein Querfeldein Rennen in vier Läufen, am Samstag, Kinderpräsentationslauf, Oldtimer Rennen, und am Sonntag das MX Enduro- Rennen, das Armin Korak Gedenkrennen, sowie ein Jahrgangsrennen begeisterten das Publikum. Selbstverständlich waren auch wieder der achtfache Europameister Werner Müller und Sohn Adrian mit von der Partie. Kontakt: bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12579
		  26.04.2015
 Kinder- und Jugendsingen 2015
 Der  Christliche Kulturverband  und der  SPD Vinko Poljanec  veranstalteten im Kulturhaus K3 in St. Kanzian am Klopeiner See das Kinder- und Jugendsingen 2015.  Mitgewirkt haben die  Mlada Podjuna (Ltg.: Mirjam Kušej) und die Schüler der  Voxon Vocal Academy  (Ltg.: Mateja Mackenzie-Zwitter) aus Bleiburg, der  Kinderchor Danica  (Ltg.: Sara und Barbara Mistelbauer ) aus St. Primus, der  Kinderchor Živ-Žav  (Ltg.: Angelika Kos und Martina Hirm) aus Globasnitz, der  Kinderchor Sele/Zell  (Ltg.: Barbara und Mirija Oraže ) und der  Kinderchor Melodija  (Ltg.: Rosi Krušic) aus Ludmannsdorf. Begrüßt wurden die vielen Besucher vom Vorsitzenden des Christlichen Kulturverbandes Dechant  Mag. Janko Krištof  - verbindende Worte sprach  Christian Urak . Den Nachmittag genossen auch Kulturreferent  Alois Lach , die Gemeindevorstände  Bernadette Rabl  und  Bernhard Mori ,  Mag. Sonja Kert-Wakounig , Direktor  Danilo Katz , Generalleutnent i.R.  Arno Manner  und Gattin Elfriede, Pfarrer  Mag. Slavko Thaler , der Obmann des Vereines Kulturni dom Pliberk  Georg Mandl  und Manager  Milan Piko .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12578
		  26.04.2015
 Tage der offenen Tür in der Erlebnisgärtnerei Sattler
 Zu den Tagen der offenen   Erlebnisgärtnerei   - heute und morgen - lud  Familie Sattler & Team . Atemberaubende Eindrücke beim Durchwandern der Glashäuser - Homöopathie im Garten mit Expertenberatung - Heilkraft von Kräutern mit Kräuterhexe Karin Schlieber - Streichelzoo und Ponyreiten - traditionell wurde auch für die Erfrischung der Besucher gesorgt.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12577
		  26.04.2015
 Coca-Cola CUP 2015
 Der  Coc a-Cola CUP   findet 2015 bereits zu elften Mal statt, mehr als 150 Nachwuchsmannschaften aus ganz Österreich nehmen daran teil. Heute machte der CUP in der Lilienbergarena in Völkermarkt Halt. Die jungen Kicker angefeuert haben unter vielen auch die Bürgermeister  Valentin Blaschitz  und  Anton Napetschnig , sowie Kultur- und Sportstadtrat  Markus Lakounigg .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12576
		  26.04.2015
 Frühjahrssingen und CD Präsentation
 In der Evangelischen Kirche von Zlan präsentierte die   Singgemeinschaft Stockenboi  ,  Chorleiterin Astrid Moser , anläßlich des diesjährigem Frühjahrsingen, die neue CD mit dem vielsagendem Titel  "  g`sungan mit Herz  ".    Obmann Walter Moser   konnte sich zum 20-jährigem Jubiläum des Chores, über ein vollbesetztes Gotteshaus freuen. Die musikalische Begleitung auf der Panflöte kam von  Claudia Knoll . Durch das Programm führte  Rudi Allmaier  in seiner in Zlan schon sehr bekannter und beliebter Weise.   C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12575
		  26.04.2015
 Maria Valente feierte ihren 80. Geburtstag
 Im Gasthaus Krassnigg (Gudrun Jahn) in Poggersdorf ging es lustig zu, als dort Maria Valente aus Lanzendorf im Kreise ihrer Lieben ihren 80. Geburtstag feierte. Die beliebte Altbäuerin, die auf ein sehr schwieriges und arbeitsreiches Leben zurückblickt, hat trotz vieler Sorgen ihren Humor nie verloren, was bei der schönen Feier ebenfalls zum Ausdruck kam. Gesundheit und alles Gute zum Geburtstag wünscht auch die Fensterguckerin. Kontakt: bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12574
		  26.04.2015
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
 Zum 38.mal spielte die  Trachtenkapelle Rangersdorf  ein Frühjahrskonzert unter der langjährigen Leitung von  Dietmar Thaler.  Als Sprecher begleitete  Chrysanth Ebner  das Programm. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12573
		  26.04.2015
 Jahreshauptversammlung im Kärntner Volksliedhaus
 Das 1. Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald ob Eberstein zog positive Bilanz für das vergangene Jahr, wo das 10 jährige Jubiläum des Vereines zur Förderung dieses Hauses (117 Mitglieder), gefeiert wurde. 7 große Veranstaltungen, wie z.B. das Jubiläumsfest oder das St. Oswalder Dorfsingen, viele Führungen durch das interessante Museum der Ktn. Liedschöpfer und Dichter, welches vor allem dem St. Veiter Kreis (Justinus Mulle, Gerhard Glawischnig und Günter Mittergradnegger) gewidmet ist, ein Grillfest mit über 300 Kindern und Lehrern der MS Norische Region, Hubertusmesse, Advent in der Stubm, Arbeitssitzungen, zahlreiche Probentage von Chören und vieles mehr erfüllen das uralte Haus mit Leben. Auch heuer sind wieder Veranstaltungen geplant. Fixtermine sind bereits eine Filmpräsentation über das Görtschitztal am  06. Mai  um 20.00 Uhr im Kulturhaus Eberstein, am  30. Aug.  das St. Oswalder Dorfsingen, oder am So . 06. Sept.  um 15.00 Uhr eine Buchpräsentation von Anna-Maria Kaiser. Obmann Andreas Grabuschnig und sein Team würden sich über viele neue Mitglieder, denen die Volkskultur am Herzen liegt freuen. Kontakt: bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12572
		  25.04.2015
 LFS Ball St. Andrä
 Ein Jährliches Highlight im Lavanttal ist der   LFS Ball  , der vom Bildungsverein der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä unter der Leitung von Obmann  Dir. Hannes   Muggi  in Zusammenarbeit der  Lehrerschaft  und den  Schülern  der LFS veranstaltet wird. Die Musikgruppen dieses Events waren,  Gabriel Urach und seine jungen fidelen Lavanttaler,    Tollhouse ,  Groove4fan , Stimmungsmusik mit  Alexander Storfer  und der Discosound von  DJ Blackout.  Der Reinerlös dieses Veranstaltung kommt der Förderung des öffentlichen Bildungsauftrages der LFS St. Andrä zugute.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12571
		  25.04.2015
 Schafopfer in Grosskirchheim
 Traditionell am  Markustag  wird in der Pfarre Sagritz die Markusprozession mit anschliesender Messe und dem Schafopfer abgehalten. Heuer wurden 7 Schafe gespendet und durch Herrn Granig Georg versteigert, der Erlös kommt der Pfarrkirche Sagritz zu. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12570
		  25.04.2015
 Alles was atmet, lobe den Herrn
 Zu einem Geistlichem Konzert, unter dem Motto „ Alles was atmet, lobe den Herrn “, lud der  Gemischte Chor Grafenstein  in die Autobahnkirche in Dolina ein.  Chorleiterin Michaela Kulle-Hudelist  hatte mit ihrem Chor wieder einmal „ hart und intensiv gearbeitet “, um dieses hervorragende Konzert einem begeisterten Publikum, gemeinsam mit dem „ Kl  å  ng Quadrat “, in eindrucksvoller Weise zu präsentieren! Als Solisten mit einem ausgezeichnetem Stimmenpotenzial waren  Michaela Kulle-Hudelist, Barbara Hambrusch  und  Tino Taupe.  An der Orgel war  Klaus Kuchling . Natürlich fand auch  Dr. Sandra Knopper,  die passenden Worte für diese Veranstaltung.  Kurator Msgr. Geistl. Rat Leopold Silan, Dechant KR Anton Opetnik ,  Bgm. Mag. Stefan Deutschmann, Michael Glantschnig  und  Obfrau Gerda Weratschnig  freuten sich mit der  Chorleiterin Michaela Kulle-Hudelist -  die auch die Gesamtleitung für dieses Konzert hatte - dass dieser Abend beim Publikum so gut angekommen ist.   C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12569
		  24.04.2015
 Da Blechhauf´n in Maria Rojach
 „Da Blechhauf´n“   wurde vom Kulturverein Maria Rojach mit Obmann  Manfred Probst  als Konzert angekündigt, es war aber eine Bühnenshow der Extraklasse. Die sieben Männer dieser Gruppe, die ihre Blechblasinstrumente, in ihrer Show, mit ihrem eigenen Sound, wie nebenbei perfekt beherrschen, haben das Publikum zu stehenden Ovationen begeistert. Es war wieder ein Highlight im Kulturstadel in Maria Rojach in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12568
		  24.04.2015
 Fotoausstellung von Manfred Schusser
 Im Stift St. Georgen/Längsee gibt es zurzeit eine wahrhaft sehenswerte Fotoausstellung des Pressefotografen Manfred Schusser aus Feldkirchen, die den Titel: „Lachende Gesichter“ trägt. Das freundlichste Lächeln von Mitarbeitern des Stiftes und der Diözese Gurk wurde vom international anerkannten Künstler, der in den zehn Jahren seiner fotografischen Karriere auf unglaublich viele Ausstellungen hinweisen kann, professionell eingefangen. Bei der Vernissage, die durch Rektor DDr. Christian Stromberger, Mag. Dr. Franz Schils, und dem Feldkirchner Altbgm. Robert Strießnig eröffnet wurde, sorgten Margit Brommer und Petra Spielvogel für musikalischen Genuss. Kontakt: bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12567
		  24.04.2015
 Eröffnung der Lavanttaler Messe
 Die beiden Organisatoren, Gerhard Forsthuber und  Hans Peter Lintschnig der Lavanttaler Messe, die vom 24. bis 26. April auf dem Ausstellungsgelände und in der Eventhalle  in Kleinedling bei Wolfsberg stattfindet, will die Vielfältigkeit der heimischen Unternehmer Präsentieren. Eröffnet hat die Leistungsschau der Bürgermeister von Wolfsberg Hans-Peter Schlagholz, umrahmt vom MGV Wolfsberg.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |