Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 242777
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829806.07.2025
Eröffnung der Gedenkstätte in Grosskirchheim
Nr. 1829706.07.2025
Fotomorgengruß vom Flatschachersee
Nr. 1829606.07.2025
Augartenfest Graz
Nr. 1829504.07.2025
Stimmungsvolle Eröffnung des legendären Dämmerschoppen
Nr. 1829403.07.2025
Foto-Badespaß im Flatschachersee
Nr. 1829302.07.2025
Fotogrüße vom Maltschachersee
Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach

 
Taxi 2711

Palmbuschen-Binden des Traditions- und Kulturverein Drobollach
Über Jahrhunderte wurde die "Kunst" des Palmbuschenbindens von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Der Traditions- und Kulturverein Drobollach nimmt sich dieses Brauches an und lud am Freitag, dem 26. März 2010, zum Palmbuschenbinden in die Almstuben ein. "Gemeinsam macht das Spaß" Diesen jahrhundertealten Brauch konnte man in der Hotel-Pension Melcher erlernen.

Ein Palmbuschen ist in erster Linie ein Zeichen der Freude. Wir erinnern uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Tradition des Palmbuschen und der Palmsonntagsprozession geht bis ins zehnte Jahrhundert zurück. Am Palmsonntag werden zum Teil kunstvoll gefertigte Palmgebinde geweiht und bei der Prozession mitgetragen.

Der Palmbuschen besteht aus: Blühende Weidenzweige, Kranewittzweige (Wacholder) Buchsbaumzweige, Haselnusstock oder Segenbaum (Kriechwacholder) und teilweise auch mit Efeu, Erika und Eibenzweigen.

Nach der sonntäglichen  Palmsegnung  und der  Palmprozession (Freude über den Einzug Jesu in Jerusalem  und  Beginn des Leidens und Sterbens) wird – nach Überlieferungen –  der gesegnete Palmbuschen dreimal ums Haus / Hofgebäude getragen und dann meist in den Herrgottswinkel gestellt. Eigene „Kreuzerl“  werden auch als Segenszeichen (Schutz vor Blitz, Feuer, Krankheit und Unglück) am Karsamstag an die Feldränder gesteckt. Meist wird der vorjährige Palmbuschen zum Kochen des Osterschinkens verwendet.

 

Webinfo: www.traditionskirchtag.at                                 

 

CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für Sie dabei






Nr. 6323 009

Nr. 6323 010

Nr. 6323 011

Nr. 6323 012

Nr. 6323 013

Nr. 6323 014

Nr. 6323 015

Nr. 6323 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox