| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4574280 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12162
		  18.10.2014
 Schauschmieden im Gitschtaler Kunst- und Handwerksstüberl
 Die Schmiede wurde 1902 erbaut und ursprünglich mit Wasserkraft betrieben. Bis zum 1. Weltkrieg waren 24 Arbeiter beschäftigt, die Werkzeuge herstellten. 1979 wurde die Schmiede aufgrund der immer häufiger maschinell hergestellten Werkzeuge geschlossen. In jüngster Zeit erlebt das Handwerk jedoch eine Renaissance, so dass mit Franz Hubmann ein schmiedekundiger Schlosser im  Gitschtal  lebt, der beim Schauschmieden zeigt, was sich mit den alten Gerätschaften alles bewerkstelligen lässt. Seit Kurzem wird das urige Ambiente der Räumlichkeiten auch dazu genutzt, traditionelles Handwerk zu präsentieren. Es wird gemalt, getischlert, gefilzt und vieles mehr. Die Philosophie ist, Altes Handwerk zu erhalten, aber auch der Kreativität der Bewohner dieses Tals Raum zu geben. Für Fenstergucker: Andreas Werschitz   (Mail an Fotograf)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12161
		  18.10.2014
 Tag der Familienforschung
 Mit großem Interesse der Bevölkerung fand im Haus der Volkskultur, erstmals ein " Tag der Familienforschung ", veranstaltet vom " Stammtisch der Familienforschung " der  Kärntner Landsmannschaft  und der Unterabteilung  Volkskultur und Brauchtumswesen , statt.  KLM Lds. ObmStv. Joachim Eichert  mit  seinem Team , war bei dieser Tages Veranstaltung bestrebt, die bisher gesammelten Informationen in individuellen Fragen zu beantworten. Auch standen für die Beratung erfahrene Genealogen hilfreich dem Publikum, sowohl in Erklärungen als auch mit Hinweisen am Bildschirm zur Seite. Auch Sprachforscher  Univ.-Prof. Mag. Dr. Dieter Pohl  erläuterte in seinem Vortag die Namensentstehung, Ursprung, Häufigkeit und Bedeutung der Namensbezeichnungen. Nähere Anfragen betreffend " Stammtisch Familienforschung " unter Telefon 0505636/57638 bzw.  klm.schriftleitung@gmail.com  .  CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12160
		  17.10.2014
 Herbstfest im Lagerhaus
 Das Lagerhaus Wolfsberg hat mit dem Herbstfest die volle Palette ihres Angebotes Präsentiert. Gezeigt wurde, Trachten, Freizeit, Sport, und Arbeitsbekleidung, regionale Köstlichkeiten, darüber hinaus haben Winzer aus dem Lavanttal, aus Südkärnten und der Steiermark ihre Weine zur Verkostung angeboten. Mitgewirkt haben, die Schuhplattlergruppe  Lavamünder Buam,  die Kärntner  Kirchtagsmusik , die  Landjugendgruppe St. Michael  sowie  alle Mitarbeiter des Lagerhauses.  Unter den zahlreichen Gästen ,der Stellv. Obmann der Kärntner Land und Forstbetriebe  DI Christian   Benger,  der Vizepräsident des Kärntner Bauernbundes  ÖR Anton Heritzer  und Lagerhaus Obmann  Josef Steinklellner . Moderiert wurde der Abend von  Kerstin De Piero.  Ihr Fenstergucker  „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12159
		  17.10.2014
 Kärntner Chor des Jahres-3. Vorentscheidung
 Beim „Seppenbauer“ in St. Salvator fand die dritte Vorentscheidung des ORF zum Kärntner Chor des Jahres 2014 statt, wobei das Programm live im ORF übertragen wurde. Die Jury- Günther Antesberger, Reinhold Haring, Bernhard Zlanabitnig und Petra Schnabl-Kuglitsch wählte die Kleingruppe „G´suacht und G´fundn“, das „Vokalensemble CHORisma“  Klagenfurt und die Kleingruppe „Demonda“ für das Finale im Konzerthaus Klagenfurt aus. Die Kleingruppe „De Klågnfurta“ und der“Volksliedchor St. Veit/Glan erhielten zwar viel Lob, mussten aber trotzdem ausscheiden. Moderator Josef Nadrag konnte neben anderen auch Bgm. Josef Kronlechner, Marijan Velik (in Vertretung von ORF Chefin Karin Pernhart) und Wilhelm Schnitzler von Hirter Bier begrüßen. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12158
		  15.10.2014
 Kinderspielplatz Maria Elend
 Der Kinderspielplatz Maria Elend - gelegen nördlich der örtlichen Volksschule - wurde seitens LHstv. Beate Prettener, Bgm.RR Heinrich Kattnig und der örtlichen Politik seiner Bestimmung übergeben. Es ist bereits der vierte Kinderspielplatz in der Gemeinde und dieser kostete €  23.500,--. "Somit ist eine durchgehende Betreuungsphilosophie für die Kinder geschaffen" so Bgm. Kattnig in seiner Eröffnungsrede, die gesanglich durch die VS Maria Elend unterstützt wurde.  Für CarinthiaPress war reinholdK dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12157
		  15.10.2014
 Eröffnung KostNixLaden in Klagenfurt
 Klagenfurt / 10. Okt. 2014  In der Spitalgasse in Klagenfurt fand, mit musikalischer “KostNix” Begleitung von Centauri Alpha, die Eröffnung des KostNixLaden statt.   Was ist ein KostNixLaden?  Ein KostNixLaden ist ein Laden, aus dem du Gegenstände mitnehmen kannst, die du gebrauchen kannst. Die Gegenstände gebrauchen zu können (oder nett zu finden) ist die einzige Bedingung dafür, sie mitnehmen zu dürfen. Dafür wird weder Geld noch eine andere Gegenleistung verlangt.   http://www.iiik.at/projekte/kostnixladen/    Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12156
		  14.10.2014
 Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim
 OBI Günther Schmidl  und Stellvertreter  BI Herbert Schober  von der  FF-Grosskirchheim,  luden Feuerwehrkammeraden und Helfer zu einem gemeinsamen Ausflug ein. Die Fahrt ging in die Steiermark, über Bärnbach ins  Glascenter Stölzle , weiter ins  Kernbuam Museum  und nach Vogau zum  Genussregal . Nach dem Besuch der Weinstrasse ging es dann wieder in Richtung Heimat.  für sie dabei  "heidi-s"    von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12155
		  12.10.2014
 Altherren Kühnsdorf - Altherren Stinatz 2:3 (1:2)
 Nach der erfolgten Übergabe der neuen Trainingsanzüge mit den  Sponsoren Claudia Jessernig (GH Kirchenwirt - Obersteiner)  und  Valentin Sicher (Attensam St./K. Hausbetreuung GmbH)  lieferten sich die  Altherren Kühnsdorf  und die  Altherren Stinatz  bei sommerlichen Temperaturen ein faires, aber beinhartes Match, welches die Burgenländer für sich entscheiden konnten.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12154
		  12.10.2014
 10 Jahre Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald
 Mit einem schönen Jubiläumskonzert feierte der Verein zur Förderung des Kärntner Volksliedhauses in St. Oswald ob Eberstein im Kulturhaus der Gemeinde sein zehnjähriges Bestehen. Singkreis Ars Musica Althofen, Quintett Petzn, St. Oswalder Viergesang, Eveline Schuler (Harfe), Walter Raunig (Gedichte) und Hans Mosser als Sprecher bereiteten den vielen Zuhörern einen unvergesslichen Abend. Obmann Bgm. Andreas Grabuschnig konnte neben vielen prominenten Gästen und Sponsoren auch die Kärntner Liedschöpfer Prof. Walter Kraxner, Sepp Ortner und Veit Obersteiner begrüßen. Das absolut sehenswerte Ktn. Volksliedhaus ist vorwiegend den Kärntner Liedschöpfern Gerhard Glawischnig, Justinus Mulle und Günther Mittergradnegger gewidmet. Ziel ist es, die vielen kulturellen Vereine und kreativen Personen in den Bereichen Lied, Musik, Mundart und Schriftsprache sowie Brauchtum in die Aktivitäten des Kärntner Volksliedhauses einzubinden. Seminarräume mit modernster Ausstattung bieten Platz für 30 bis 70 Personen. Auf Wunsch werden Kurzfilme betreffend das „Kärntner Lied“ und die „Volksliedregion Eberstein“ vorgeführt. Anschließend findet die Führung statt. Auch Buffets können im Haus organisiert werden.Anmeldungen unter:  www.volksliedhaus-eberstein.at  oder Tel.: 0650-3252602 Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12153
		  12.10.2014
 Kolomonimarkt
 Ein Marktbummel am Kolomonimarkt in Wolfsberg, wegen des vielfältigen Warenangebotes  und den Dienstleistungen der Händler, sowie dem abwechslungsreichen kulinarischen Angeboten der heimischen Gastronomie. In der Eventhalle werden die neuesten Fahrzeuge der Autoindustrie vorgestellt, auch Modellautos können getestet werden, neu ist das Traktor Geschicklichkeitsfahren,(es winken tolle Preise), bei Landtechnik Schein am Freigelände.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12152
		  11.10.2014
 Gedenkfeier für Jörg Haider
 Am 11. Oktober 2008 verunglückte Landeshauptmann Jörg Haider in Lambichl. Anlässlich des sechsten Todestages erfolgte, im Gedenken an diesen leider viel zu früh verstorbenen Politiker, eine Kranzniederlegung an der Unfallstelle. Fenstergucker Andy Werschitz war für sie dabei.   (Mail an Fotograf)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12151
		  11.10.2014
 Hak4Kids - Benefizversteigerung im Casineum Velden
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   5 Jahre Hak4Kids , Versteigerung im Rahmen des Maturaprojektes "Hak4Kids"  zu Gunsten des Kinderheims "Antonius"  in Treffen bei Villach.   Laut Heimleiter Mag. (FH)  Robert Kowatsch , wird von diesem Geld dann ein Projekt für outdoorpädagogische Nachmittage finanziert. Die Veranstaltung fand auch heuer wieder im Casineum Velden am DO 09.10.14 statt. Die Projektgruppe Hak4Kids 2014 mit  Verena Steiner, Sarah Mente, Stephanie Berger  und  Dardan Kamera j sowie die Helfer  Christopher Tiefling  und  Hannah Maria Salentinig  machten diese tolle Veranstaltung erst möglich. Versteigert wurden viele tolle Objekte wie z.B.: diverse Eintrittskarten (Kärnten Therme, Zotter Schokoladentheater, Tiergarten Schönbrunn, Terra Mystica) diverse Hotelgutscheine (Jesacherhof Defereggental, Dorhotel Schönleitn, Falkensteiner Hotel Carinzia), Uhren und Schmuck, Kunstwerke von verschiedenen Künstler u.v.m. Für Stimmung sorgten die  Musicalschule Villach  die   Tanzgruppe "the incrediblezz"  und  Sängerin Ines Klavora  mit  Bernhard Stocker . Webinfo:  http://www.hak4kids.com/      C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12150
		  10.10.2014
 Kolomonimarkt in Wolfsberg
 Zum 425. mal wird am Kolomoniwochenende einer der Jahrmärkte, in Wolfsberg, Ortsteil Kleinedling abgehalten. Laut Stadtrat und Marktreferent  Jürgen Nickel  werden knapp 200 Aussteller zirka siebzigtausend Besucher anlocken. Die Marktsegnung wurde von Stadtpfarret  Mag. Engelbert Hofer ,  unter Mitwirkung der  Markusspatzen  vorgenommen, danach hat Stadtwerke Geschäftsführer  Mag.   DieterRabensteine r die Marktproklamation verlesen. Der anschließende Umzug, angeführt von der Bergkapelle St. Stefan, Kapellmeister  Daniel Weinberger , Vertretern der Stadtgemeinde, den Trachtenvereinen und Traditionsverbänden, zum Festzelt Papageno, wo mit dem Traditionellen Bieranstich, durch den Bürgermeister der Stadt Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz  der Markt offiziell eröffnet wurde. Gestartet wurde im Vergnügungspark der Familiennachmittag, bei dem die Kinder ihr vergnügen hatten.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12149
		  10.10.2014
 Eröffnung des neuen Bestattungszentrums
 Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit und einer Investition von rund 2 Millionen Euro wurde das neue Bestattungszentrum samt Friedpark und neuem Glockenturm, in Anwesenheit von Politik und Wirtschaft, von Stadtpfarrer Dekan  Mag. Engelbert Hofer  in Wolfsberg feierlich eröffnet. Umrahmt wurde die Feier von der Stadtkapelle Wolfsberg, unter der Leitung von Kapellmeister  Markus Schauer   und dem MGV St. Stefan, Chorleiter  Karl Ruhs.   Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12148
		  10.10.2014
 50er Geburtstagsfeier von Madam Iris im Salon Iris
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   Iris Herschel-Kreuzer , die mit Ihrem Beauty-Salon Iris und des 1. Kärntner Energiefriseur, Kunst und Frisur perfekt und harmonisch miteinander kombiniert feierte am 08.10.2014 mit Ihrer Familie, Freunden und Kunden Ihren runden 50igsten Geburtstag. Musikalisch begleitete DJ Alf die feierliche Runde die sich beim Salon eingefunden hat. Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter von Iris gaben sich laufend ein Stelldichein. Somit musste immer mit neuen Gästen gerechnet werden, was bis spät in den Abend anhielt. Seit 2008 bietet der  „Salon Iris“  neben Pflege und Styling für Ihr Haar, auch am neuen Standort in der   Heinrich von Türlin Strasse 5 in Villach eine Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele. Auch   Ausstellungen, Vernissagen und andere Veranstaltungen finden regelmäßig im Salon Iris statt. Der Lounge-Charakter der Räume bringt eine angenehm luftige Atmosphäre und eine entspannte Stimmung. Die Philosophie ist einfach: "Der Kunde soll sich im Salon Iris rundherum Wohlfühlen!"  SALON IRIS - Friseur & Kunst  Iris Herschel-Kreuzer, Heinrich von Türlin Strasse 5, 9500 Villach/Lind  http://www.saloniris.at    C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch bei der Feier mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12147
		  09.10.2014
 Kärntner Chor des Jahres 2014  Vorentscheidung
 Die 2. Vorentscheidung für den Chor des Jahres 2014, im Haus der Musik in St. Stefan im  Lavanttal, veranstaltete der ORF Kärnten, unter der Leitung von  Mag. Dr. Christine Pleschberger , mit Unterstützung von  Hirter Bier- Marketingleitung,  Caroline Kröpfl  und der  Kleinen Zeitung.  Zu dieser Vorentscheidung haben sich der  MGV St. Stefan , Chorleiter  Karl Ruhs , die  Singgemeinschaft  Ettendorf , Chorleiterin  Anna Kienzer ,  MGV  Kralj Matjaz , Chorleiter  Hannes Kosutni k,  Gemischter Chor Bilka , Chorleiter  Dominik Jurca ,  Coppl Vokal , Chorleiterin  Mag .  Katrin   Komar-Stern  und die Kleingruppe der  Singgemeinschaft Ettendorf , Chorleiterin  Anna Kienzer  präsentiert. Dieser Chorabend wurde von  ORF Radio Kärnten  Live übertragen und von  Josef Nadrag  moderiert.  Mag. Petra Schnabl  Kuglitsch ,  Reinhold Haring ,  Bernhard Zlanabitnig  und  Prof. Günter Antesberger  als Juroren, haben das hohe Niveau der Chöre hervorgehoben. Unter den zahlreichen Gästen war auch die ORF Landesintendantin  Karin Bernhard .  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12145
		  08.10.2014
 Galerie Magnet - Landschaftsmalerei Kärntens im 19. & 20. Jahrhundert
 Ihre Unterrichtsstunde verlegte  Andrea Weinberger  mit den Mädchen der  1E-Klasse  des  Alpen Adria Gymnasiums Völkermarkt  in die   Galerie Magnet  . Galerist  Prof. Wilfried Magnet  erzählte ihnen über  Markus Pernhart, Burgi Maierhofer, Eduard Manhart, Switbert Lobisser, Raimund Kalcher, Josef Willroider, Hans Kleinert, Hilde Frodl, Arnold Clementschitsch, Herbert Boeckl  und  Gerhart Frankl , deren Werke zur Zeit in der Galerie am Hauptplatz in Völkermarkt zu sehen sind.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12144
		  07.10.2014
 Vernissage Christian Zablatnik "Neue Werke 2014"
 Klagenfurt - 05. Okt. 2014 Im Gostilna zum alten Esel in Klagenfurt fand die Eröffnung der Ausstellung "Neue Werke 2014" von Christian Zablatnik statt.  Für die musikalische und literarische Unterhaltung boten  Martin Del Cardinale  und der Künstler selbst ihre ganzes Können - mit reger Teilnahme der Gäste.  Horst Gradischnig  sorgt mit seiner Geburtstagsfeier für den vergnüglichen Ausklang der Vernissage.  Unter den Gästen:  Centauri Alpha, Margit Arz, Horst Gradischnig, Boris Kniewasser, Franz Mayer, Margit Korak, Harry Sima, Hubert Stefan, Walter Tomaschitz ...  Dauer der Ausstellung: bis 07. Nov. 2014  (Mo-Fr+So von 14-22 Uhr)  Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12143
		  07.10.2014
 Lange Nacht der Museen / Europahaus: Richard & Roland Friedrich Podliska
 Klagenfurt / Europahaus - 05. Okt. 2014 RICHARD PODLISKA   Eine Auswahl surrealer Bilder der letzten Jahre  Bilder für Menschen, die den Glauben an die Macht der Fantasie noch nicht verloren haben. Der Maler wurde 1957 in Baden bei Wien geboren. Er absolvierte eine Lehre als Lithograf in Klagenfurt, worauf er als Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien arbeitete. Von 1986-89 widmete er sich dem Studium der Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst. 2009 erfolgt die Gründung der Künstlervereinigung „Multiple“ mit sich selbst.  ROLAND FRIEDRICH PODLISKA   Bilder & Zeichnungen aus den Jahren 2007-2014  Roland Friedrich Podliska, der "Phantastische Realist", spricht mit einer gewaltigen Schöpferkraft alle Generationen an. Kräftige Farben und visuell ansprechende Bilder machen seine Werke zu etwas Besonderen.Dies spiegelt sich in seinen Lebensmotto wieder: „ Die Genialität der Kindheit in das erwachsene Leben mitzunehmen “  Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12141
		  07.10.2014
 Villach: Lange Nacht der Museen (3)
 In  ALPICTURA die Galerie   lief die Sonderausstellung „Erinnerungszeichen/Spomeniki“ mit Werken von Valentin Oman.  In der  Galerie Markushof  zeigte die in Klagenfurt geborene Künstlerin Christiane Wiegele Gemälde und Zeichnungen, welche voller Zauber und mystischer Stimmung stecken. Im  Atelier  Naturally Mosaics  lief die Ausstellung „Mosaik“ , Heidi Easton-Pichler, Malu Storch und  Angela Zimek präsentierten dabei  ihre Werke. Im Kulturhofkeller zeigte Christop Weitschacher erlebte Kunst: Leinwand mit Videoprojektion,  Installation und Untermalung mit elektronsicher Musik. Im  Atelier Ute Gebhard  zeigten die zwei CHS-Schülerinnen  Corinna Maria Scharfegger und Christina Rauch ihre Bilder, die alle das Thema Licht und Schatten, also Schwarz und Weiß zugrunde liegen haben.  Engagiert erklärten die begabten Jungkünstlerinnen  ihr Projektziel. Sie behandeln dabei die Licht- und Schattenseiten des Lebens. Dazu  lief der  Film „WO BIST DU?“ von Christina Rauch.  Fotos: Peter Lindner – Leiter Studio 28-Villach für Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12140
		  07.10.2014
 Villach:  Lange Nacht der Museen (2)
 Im  Museum der Stadt Villach  wurde die Ausstellung   ZEITSPRÜNGE Villach in alten Ansichten  von vielen Gästen besucht und mit großem Interesse aufgenommen.  Daneben gab es für Kleinkinder eine Bastelecke. Der Abend wurde auch musikalisch umrahmt. In der  Galerie Offenes Atelier D.U. Design  konnten die Besucher des international sehr bekannten und aus dem Kosovo stammenden Künstlers Dalip bewundern. In der  Galerie Freihausgasse  präsentierte man die beiden Gewinner des BA-Kunstpreises 2014 und  Frau Kapeller führte die Gäste durch diese Interessante Schau.  Kinder konnten unter fachkundiger Leitung an einen  Workshop teilnehmen, ja und in der  Glasbläserei Hechl-Kräuter   konnten die Gäste Glaskunst vom Feinsten bewundern. Fotos: Peter Lindner – Leiter Studio 28-Villach für Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12139
		  07.10.2014
 Villach: Jubiläumsausstellung „Planner 100“ im Dinzlschloß (1)
 Im Rahmen der  langen Nacht der Museen  wurde am Samstag, dem 4. Oktober 2014 die Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag von  Prof. Adolf David Planner  eröffnet. Hocherfreut konnte Kultur-Abteilungsleiter  Mag. Gert Christian Sturm  zahlreiche Planner-Fans willkommen heißen.  OAR Adolf Scherer  würdigte in seinem Laudatio das großartige künstlerische  Wirken Planners und dankte dabei der Tochter des Künstlers,  Frau Dr. Ulrike Steiner ,  für die zur Verfügungstellung der Kunstwerke für diese Ausstellung, welche noch bis Freitag, dem 28.11.2014 läuft. Im Namen des  Bürgermeisters Helmut Manzenreiter  wurde die Ausstellung von  Gemeinderat Günther Stastny  eröffnet. Die Ausstellungseröffnung wurde musikalisch  von den Damen Nicole Kurmann und Caroline Müller feierlich umrahmt. Prof. Adolf David Planner  hätte am 30. 12. 2014 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert.  Unter den Gästen wurden gesichtet:  Priska Prochiner, Zechner Gertraud, Peter Winkler mit Gattin, Dr. Josef Paul mit Gattin, Arnold Kreuter, Elfi Obkircher, Heimo Kriegl mit Gattin, Alfred Radl mit Gattin, Herbert Konsum mit Familie, Christane Schütte,  Christina und Gunnar Fürlinger, Anneliese Zentner und GR Horst Hoffmann u.v.a.  Fotos: Peter Lindner – Leiter Studio 28-Villach für Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12138
		  06.10.2014
 Fußballspiel U10 in Grosskirchheim
 Am  Freizeitgelände in Grosskirchheim  fand das Fußballspiel der Mannschaften SPG Döllsach U10A gegen SPG Oberes Mölltal 10A statt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12137
		  06.10.2014
 Almdudler Trachtenparty im Hofbräuhaus zum Lindwurm
 Die wohl heißeste Party an diesem Wochenende war die Almdudler Trachtenparty im Klagenfurter Hofbräuhaus zum Lindwurm. Die mobile FOTOBOX war mit dabei und ein richtiger Spaßfaktor für Jung und Junggebliebene. Fotobox ist zu mieten:  www.fotobox.cc Fensterguckerfotos : Carinthiapress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12136
		  05.10.2014
 Benefizveranstaltung Lachen trocknet Tränen
 „  Lachen trocknet Tränen  “, war wieder das Motto vom 9. Benefiz-Kabarettabend im Casineum Velden zu Gunsten der Waisenhäuser „Payagala“ und „Sukitha“ auf Sri Lanka. Auch heuer stellte sich Initiator  Peter Kowal , unterstützt von  WOCHE  um Geschäftsführer  Robert Mack , wieder in den Dienst der guten Sache. Die Haupteinnahmequelle ist der Erlös der Benefiz-Veranstaltung, bei der Künstler der Kabarett- und Unterhaltungsszene unentgeltlich auftreten. Für beste Stimmung im Saal sorgten  Adi Peichl , Ulknudel  Chantal  „  Buzgi  “  Michael Buchacher , die  Knoll Dance Company, Christian Schwab, Jürgen Nindler, Heckmeck,  Ensemble der  Friesacher Burghofspiele,  das Schlager-Duo  Sunnagluat  und natürlich Schlagersänger  Silvio Samoni.  Als Moderator begleitete  Peter Michael Kowal  das begeisterte Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12135
		  05.10.2014
 Ing. Albin Planegger feierte seinen 50. Geburtstag
 Viel hatte sich die fröhliche Gratulantenschar einfallen lassen, um dem beliebten Thalsdorfer Ing. Albin Planegger zu seinem 50. Geburtstag eine schöne Feier zu bereiten. Wunderbar organisiert von seiner Gattin Marlene, die ihm mit Tochter Pia sogar ein Ständchen sang, wird dieser Tag für ihren Mann sicher unvergesslich bleiben. Nach einem hervorragenden Essen im Cafe Restaurant Tatzer bei Hochosterwitz gab es viele weitere Überraschungen für den Jubilar, wobei die schönste wohl ein aus Holz geschnitztes Kärntner Marterl war. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12134
		  05.10.2014
 Bierfest Gasthof Poltl
 Der  Gasthof Poltl  in Maria Rojach in der Gemeinde St. Andrä i. L. hat zum Bierfest geladen. Mit Weißwurst und Laugenbrezen, zünftigen Stelzen, sowie anderen Regionalen Köstlichkeiten, dazu das Original Reichelbräu Bier vom Fass, hat die  Familie Reichel  die  Gäste verwöhnt. Mit flotten Melodien und Humoreinlagen haben "Die 3 Kärntner" das Publikum bestens unterhalten.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12133
		  05.10.2014
 14. Gitschtaler Krautfest
 Der kulinarische Höhepunkt im Jahreskalender der Gemeinde Gitschtal – das  „Gitschtaler Krautfest“  – fand bereits zum 14. Mal statt. Mittlerweile schon Tradition geworden, erwartete die zahlreich erschienenen Besucher viele kulinarische Schmankerln der heimischen Wirte sowie allerlei Lustiges rund ums Kraut. Wohl eine Besonderheit bei diesem Fest ist die „Krautscheuchenstraße“ bei der die eingeladene Bevölkerung Scheuchen baute und sie entlang der Hauptstrasse aufstellte.Wie auch schon in den Jahren zuvor wurde eine Verlosung sowie Prämierung unter allen „Krautscheuchenkünstlern“ vorgenommen. Die Gewinner bekamen Geld bzw. Sachpreise. Die Kreuzbergbuam und die Bauernkapelle Birnbaum umrahmte das Fest der Dorfgemeinschaft Weißbriach musikalisch. Die Abendgestaltung in Form einer „After-Krautfestparty“ übernahm „Michis und Konis“ ->  ComeBäck .<- Für Fenstergucker: Andreas Werschitz   (Mail an Fotograf)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12132
		  05.10.2014
 25 Jähriges Jubiläum der Trachtengruppe Winklern im Mölltal
 Mit einer Vorführung der Trachten im Ort sowie Gstanzln und lustigen Begebenheiten umrahmt vom gemischten Chor Burgstall, einer Abordnung der Trachtenkapelle Winklern und den Almrauschigen feierte die  Trachtengruppe Winklen  ihr 25 jähriges Bestandsjubiläum.  Bgm Hermann Seebacher  bedankte sich für die regen Tätigkeiten im Ort. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12131
		  04.10.2014
 Kulturherbst in Wolfsberg
 Im Rahmen des Kultur Herbst Kärnten, fand in Wolfsberg das Lavanttaler Maissterz-Schmankerlfest statt. Die Sterzköche des Lavanttaler Hobby Koch Klubs haben den Gästen verschiedene Maissterz-Gerichte frisch gekocht und angeboten. Das Festprogramm hat die  Jugendblaskapelle Leibnitz , das  AGA Trio ,  Lavanttaler Sound , die  Schuhplattler Spotzn ,  das Scharf Trio , die  Lavamünder   Buam  und  Die   singenden Alpenladies  mit ihrer Trachtenmodeschau mitgestaltet. Das beste Kesselgulasch, das verschiedene Gruppen gekocht haben wurde von einer Juri verkostet und bewertet. Mundartgedichte kamen von der bekannten  Edith Kienzl , die mit  Michael Steuer  durch das Programm führte.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12130
		  04.10.2014
 ATRIO Villach - Mode-Erlebnisshow
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Freitag, 03. Oktober und Samstag, 04. Oktober 2014 fand im  ATRIO-EKZ  Villach wieder eine tolle  Mode-Erlebnisshow  statt.  Die aktuellen Herbsttrends wurden präsentiert!  Während den Shows gab es Modeschauen von den Shops wie  ADLER, K&Ö, Blue Tomato, Name-it, s.Oliver, Gerry Weber, Esprit, Humanic,    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   Dorotheum Juwelier    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
  usw. mit tollen Überraschungen. Die ATRIO Mode-Experten präsentierten die neuesten Trends. Die Frisuren der Models wurden von  Wagner für Haare  und  Red Level  gestylt.  Kelly Kainz  und ihre Kindertanzgruppe sorgten vor jeder Show für die richtige Einstimmung und auch die beliebten Name-it-Modeshows wurden von der Dancing-Stars-Gewinnerin mitgestaltet. Das Event moderierte wie immer  Harald Wieser  mit seinem Team.    Mitmachen war natürlich wieder ganz einfach.    Man bewarb sich für die Gewinnspiele jeweils eine Stunde vor Showbeginn auf der ATRIO Plaza. Die Teilnehmer wurden live bei jeder Show gezogen. Bei den drei Shows wurden bei Gewinnspielen um ZEHNER - Shopping-Gutscheine des ATRIO im Gesamtwert von 1.200 Euro gespielt. Weitere Fotos gibt es auf  www.atrio.at    C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12129
		  04.10.2014
 11. Charlys Oktoberfest wurde eröffnet
 Freitagabend, den 3. Oktober wurde das 11. Oktoberfest bei Charlys – Mein Restaurant eröffnet. Mit dem Festumzug der ASK-Vereine angeführt vom Musikverein Döbriach vom Hauptplatz zum Festzelt in der Seestraße wurde das 11. Oktoberfest von Charly’s – Mein Restaurant offiziell eröffnet. Der Bieranstich wurde von Bürgermeister Martin Hipp, Vbgm. Peter Malle, der Obfrau des Tourismus, Melanie Golob, dem Präsidium das ASK Döbriach, Franz Mayer und Karl Heinz Starfacher, einer Abordnung der Partnergemeinde Weiler/Rems, sowie der Familie Lassnig-Walder vorgenommen.  Carinthia-Press  -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12128
		  04.10.2014
 Künstlertreffen im Studio 28 – Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Dienstag, dem 30. September 2014, fand im Zentrum  für Kunst und Kommunikation,  Studio 28-Villach  das   traditionelle Jahresmeeting   statt.  Als Teilnehmer konnte Peter Lindner nicht nur Maler, Musiker,  Literaten  und Kunstexperten sondern auch  Vizebürgermeister und Kulturreferenten Günther Albel willkommen heißen. In  Gesprächsbeiträgen wurden  Informationen ausgetauscht und dabei erfuhren die Teilnehmer viel Neues und Interessantes. So unter anderem vom Freiraum für alle, am Kaiser-Josef-Platz 3, wo über den Verein OTELO für alle Bürger  Zugang zu vielen neuen Technologien kostenlos möglich sein wird.  Am Meeting haben teilgenommen:  ·         Günther Albel, Vizebgm. und Kulturreferent  der Stadt  Villach ·         Ute Gebhard,  Künstlerin aus Villach ·         Cedomila Asare Ohene, int. Spitzenkünstlerin aus Bosnien ·         Maria Teresa Macqueen, Kunstexpertin aus Villach ·         Ingo Esterer, künstlerischer Leiter der Willi-Geiger-Gruppe in Villach ·         Mag. Dr. Richard Götz, Kunstexperte aus Villach ·         Ray Cesar, Musiker aus Lateinamerika ·         Erich Kuss, Fotokünstler aus Arnoldstein ·         DI Mark Macqueen, int. Kunstexperte aus Malaysia ·         Mario Oberhofer, freischaffender Künstler aus Villach ·         Elisabeth Unterkofler, Künstlerin aus Villach ·         Dagmar Hanser, Kunstreisenexpertin ·         Heide Achner, Künstlerin aus Villach ·         Willi Millonig, Musiker und Maler aus Arnoldstein ·         Hilde Lemond, Künstlerin aus Deutschland ·         Peter Lindner, Leiter  Studio 28 Fotos: Peter Lindner – Leiter Studio 28-Villach für Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12127
		  03.10.2014
 Konzert der besonderen Art
 Markus Fellner  und  Stefan Kollmann , bekannt als das Duo "(: KLAK:)", die sich für dieses besondere Konzert, im Rathausfestsaal in Wolfsberg, den Bassisten  Georg Breinschmid , er war Mitglied der Wiener Philharmoniker und den Wolfsberger  Berni Mallinger , der an der Uni Graz Violine studierte und derzeit beim "radio.string.quartett vienna" mitwirkt, eingeladen haben. Geboten wurde von den vier Vollblutmusikern neben Eigenkompositionen, von Jazz über Samba, Wiener u. Kärntnerliede, bis Tango, das volle Programm.  Markus Fellner  , der am Wiener Privatkonservatorium Klarinette studiert und  Stefan Kollmann  der sein Akkordeonstudium an der Kunstuniversität Graz abgeschlossen hat und derzeit in Völkermarkt und Eberndorf Musik unterrichtet, bilden das Duo"(: KLAK:)".  Das nächste Konzert in dieser Besetzung findet am 16. 10. Im Bleiburg in Bräuhaus Breznik statt.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12126
		  03.10.2014
 "Kein schöner Land"
 Im Alban Berg Saal der Musikakademie Ossiach, präsentierte der  Grenzlandchor Arnoldstein  die neueste CD unter dem Titel,  " Kein schöner Land  ". Der Inhalt der CD darf als  "    Eine klangvolle musikalische Reise durch den Volksliederschatz  "  gewertet werden!  Chorleiterin Prof.Hedi Preissegger  und  Obmann Mag. Stefan Marko  durften sich über die vielen Fans des Chores freuen, die gekommen und begeistert von den Darbietungen des glanzvollen Abend waren.   Eveline Schuller  begeisterte mit eindrucksvollen Harfenklängen , welche ebenfalls auf der neuen CD zu hören sind. Auch  Sax Royal ,  unter  Wolfram Dullnig  , untermalte die Veranstaltung musikalisch sehr gekonnt auch ihren Saxphonen, was natürlich auch auf der CD zu hören ist. Durch das Programm führte profihaft  VD Marina Slanic.   C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12125
		  03.10.2014
 O´zapft is im HA - Oktoberbräu-opening
 Vorwiegend in Dirndl und Lederhosen genossen die vielen Besucher das Oktoberfest in  Andreas B. Handke's HA  in Griffen, wo die Vizebürgermeister  Ulli Sauerschnig  und  Seppi Kanz  das Bierfass anzapften. Traditionell gab's Maß weise Oktober-Bier, Weißwurst und Brezen. Für Partystimmung sorgte  DJ DJ- New Vision .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12124
		  03.10.2014
 "Wie Brustkrebs mein Leben verändert hat"
 Die Veranstaltung anlässlich des  Internationalen Brustkrebstages  trug zur Bewußtseinsbildung, Aufklärung und Information zum Thema Brustkrebs-Screening bei. Begrüßt wurden die Besucher von Bundesratspräsidentin  Ana Blatnik .  Jasmin Kristin Schalle  erzählte über ihr Leben mit Brustkrebs. Vorträge gab es vom Facharzt für Chirurgie  Dr. Viktor Wette  vom Brust-Gesundheits-Zentrum in St. Veit an der Glan - Von der Diagnose zur Therapie  - und  Dr. Marianne Bernhart  sprach über das  Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12123
		  01.10.2014
 Live Sax
 Josef  K. Pitschek  präsentiert sich jeden 1. und jeden 3. Mittwoch im Monat, in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr, im  Cafe Eva in Wölfnitz  auf seinem Saxophon bei seinen Musikfreunden, unter dem Motto " Hinkommen und Freunde mitbringen – i g´frei mi auf eich ! ". Leider " tauchte ihr Fenstergucker zu einem Zeitpunkt im Lokal auf, wo die Veranstaltung schon beendet war... "  CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12122
		  30.09.2014
 Goldene Hochzeit
 18 Hochzeitsjubilare feierten am Sonntag in der Stadtpfarrkirche Spittal Drau mit Pfarrer  Ernst Windbichler  einen ergreifenden Festgottesdienst. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |