| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4957464 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11959
		  05.08.2014
 Männerchor Vinko Poljanec beim Mochoritsch in Rückersdorf
 Beim   Mochoritsch in Rückersdorf   ist der Gast König. Man wird nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch mit dem einzigartigen Erlebnisprogramm. Jeden Dienstag kommen die Gäste in den Genuss vom Gesang heimischer Chöre - jeden Donnerstag und Freitag spielt die beliebte Showband  Schachner & friends . Heute präsentierte sich der  Männerchor Vinko Poljanec  unter der Leitung von  Franz Starz  mit seinen wunderschönen zweisprachigen Liedern.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11957
		  04.08.2014
 71. Villacher Kirchtag der "Große Trachtenumzug" (3)
 Über 50.000 kamen zum Finale des Villacher Kirchtages am Samstag zum großen Trachtenumzug. Trachtenträger aus dem In- und Ausland zogen fröhlich durch die Innenstadt. Und auch das Wetter spielte entgegen den Prognosen bestens mit, kein Wunder: Die Lader von der Bauerngman ließen es ja laufend "hochleben" ... Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 72. Villacher Kirchtag vom 26. Juli bis 2. August 2015.  C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11956
		  04.08.2014
 71. Villacher Kirchtag der "Große Trachtenumzug" (2)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Über 50.000 kamen zum Finale des Villacher Kirchtages am Samstag zum großen Trachtenumzug. Trachtenträger aus dem In- und Ausland zogen fröhlich durch die Innenstadt. Und auch das Wetter spielte entgegen den Prognosen bestens mit, kein Wunder: Die Lader von der Bauerngman ließen es ja laufend "hochleben" ... Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 72. Villacher Kirchtag vom 26. Juli bis 2. August 2015.  C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11954
		  04.08.2014
 71. Villacher Kirchtag - Impressionen (1)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Über 50.000 kamen zum Finale des 51. Villacher Kirchtages am Samstag zum großen Trachtenumzug. Trachtenträger aus dem In- und Ausland zogen fröhlich durch die Innenstadt. Und auch das Wetter spielte entgegen den Prognosen bestens mit, kein Wunder: Die Lader von der Bauerngman ließen es ja laufend "hochleben" ... Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 72. Villacher Kirchtag vom 26. Juli bis 2. August 2015.  C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11952
		  04.08.2014
 I love Griffen
 Bei der Benefizveranstaltung, die ein Kulinarisch-Caritativer-Kunstgenuss war, präsentierte sich der Griffner Schloßberg von seiner schönsten Seite.  Nach kurzer Begrüßung durch die Kulturreferentin Vzbgm.  Ulrike Sauerschnig  und Hr. Bgm. ÖR  Josef Müller , wurde das Projekt  I love Griffen  von den Gründern  Andreja und Michael Ernst vorgestellt. Große Untersützung fand der Verein neben der Marktgemeinde Griffen auch bei  Fa.Tramp-Design  und Schloßbergschänke  Peter Hauser .  Mit Klängen der Benefiz-Band  Beppo Sibitz & Friends  und bei einem kulinarischen Spanferkelgenuss, ließen an die 150 begeisterte Besucher den lauen Abend ausklingen.  Der Erlös der verkauften  I love Griffen Kollektion , die bis zu späterer Stunde nahezu ausverkauft war, geht an den Verein I love Griffen, der bei Bedarf sofort und unkonventionelle Hilfe für Griffner anbietet.  Die Kollektion T´Shirts, Sweater, Taschen, ect. wird demnächst in Griffen zu kaufen sein. Nähere Informationen bei Frau Andreja ERNST ( Obfrau d. Vereins I LOVE Griffen ) 0664-1606113 .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11951
		  03.08.2014
 Seerock Festival 2014 - Tag 1
 Am Wochenende wurde am  Schwarzlsee  in Unterpremstätten so richtig gerockt. Insgesamt waren 13.000 Besucher aus ganz Europa vor Ort um bei diesem Event Rockstars liver erleben zu können. Am Freitag standen unter anderem  Airbourne, The Boss Hoss, Status Quo  und die  Scorpions  auf der Bühne und sorgten mit ihrer Musik für richtig gute Stimmung. Dank des herrlichen Wetters war das  Seerock Festival  auch dieses Jahr ein voller Erfolg.  S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11949
		  03.08.2014
 Interessantes ÖAMTC -Familienfest
 Robert Pichler, Leiter des Fahrtechnik Zentrums St. Veit/Glan in Mail organisierte mit seinem Team und vielen freiwilligen Helfern einen tollen Erlebnistag über Mobilität, wobei es den ganzen Tag lang Interessantes über die Arbeit von ÖAMTC, Feuerwehr, Polizei oder Rotes Kreuz zu sehen gab. Ein Gewinnspiel, Musik der „Karawanken“ , Hubschrauberlandung, Autovorführungen, Kinderspielplatz, Go Cart fahren uvm. konnten die vielen Besucher bei strahlendem Sonnenschein erleben, aber auch der kleine Ort Dielach kann so allerhand bieten:  Drillinge im Kuhstall   Über eine, bei Kühen äußerst seltene Drillingsgeburt kann sich die Familie Rainer in Dielach bei Meiselding freuen. Bgm. Franz Rainer übergab vor kurzem den Hof an seinen Sohn Christian, der zum Einstand von seiner namenlosen Blondviehkuh gleich drei Kälbchen auf einmal, nämlich Annabell, Mona und Lisa, geschenkt bekam. Tierarzt Dr. Hans Slamanig half bei der Geburt tatkräftig mit.  Ortsverschönerung in Dielach  Mit viel Liebe wird durch Hobbygärtner Günther Welik und andere Dorfbewohner das Ortsbild von Dielach bei Meiselding verschönert, wodurch der kleine, gepflegte Ort für seine Bewohner noch mehr an Lebensqualität gewinnt.Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11948
		  03.08.2014
 Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Groskirchheim
 Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  spielte am  Freizeitgelände Grosskirchheim im Parkcafe`  ein Frühschoppenkonzert. Bgm. Peter Suntinger erklärte die entstehung des Freizeitparkes und den Bau des Naturbadeteiches. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11947
		  03.08.2014
 Schnitterfest in St. Georgen am Längssee
 Herrliches, laues Sommerwetter trug beim traditionellen Schnitterfest in Töplach, zu dem die Freiheitlichen St. Georgen luden, mit dazu bei, die Romantik unter der jahrhundertealten Eiche rund um den alten Pferdestall der Familie Schratt noch zu unterstreichen. Es war auch heuer wieder bestens besucht. Nach dem Auftanz der LJ. St. Georgen spielte die Gruppe „Bergzigeuner“ zum Tanz auf. Parteiobmann Dr. Hans Slamanig, und sein fleißiges Team freuten sich über die vielen Gäste. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11946
		  02.08.2014
 "Hansi Kilzer in Rente..."
 Nachdem  Johann " Hansi " Kilzer  seit 1977 beim  Roten Kreuz in Klagenfurt  seinen Dienst am Nächsten vorbildlich geleistet hat, seit 33 Jahren Hauptberuflich aktiv dabei ist und sich bis zum Notfall Sanitäter empor gearbeitet hat, ist es nun an der Zeit, mit 1. September in den wohlverdienten Ruhestand zu wechseln.  Bezirksstellenleiter Dr. Dieter Kopper,  würdigte  Hansi Kilzer  als guten Mitarbeiter, dankte ihm für seine kameradschaftliche Art und als vorbildlichen Mitarbeiter in der Bezirksstelle Klagenfurt. Da  Kilzer  in den nächsten Tagen seinen Geburtstag feiert, gab es für seine Kollegen eine Geburtstagfeier und gleichzeitig war es auch die Abschiedsfeier in die Pension. Auch der Schreiber dieser Zeilen, bedankt sich bei seinem ehemaligen Kollegen und Freund für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute in seiner Freizeit! Er hat jedanfalls vor, "...anstatt mit Blaulicht und Folgeton unterwegs sein...", mit seiner Frau gemütliche Wanderungen unternehmen.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11945
		  02.08.2014
 Tag der Wasserrettung in Pörtschach
 Heute fand der Tag der Wasserrettung in Pörtschach statt. Es wurde in einer Vorführung die Rettung ,Bergung und Weiterbetreung zweier Verunglückter gezeigt und damit den Anwesenden Gästen die Tätigkeit der ÖWR näher gebracht. Für Sie dabei: A.v.Woertz  E-Mail an Fotografen
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11944
		  02.08.2014
 Kunsthandwersmarkt in Gmünd
 Zum 24.Mal fand in Gmünd der  Kunsthandwerksmarkt  mit ca.100 Ausstellern  statt.  Vbgm.Heidi Penker  freut sich das es einer der Qualitätvollsten Märkte Österreichs ist. Das nette umfangreiche Rahmenprogramm mit Straßenkünstlern trägt zu einer angenehmen Atmoaphäre bei. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11943
		  02.08.2014
 Sommerkonzert GTK - Weißbriach
 Die  „Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach"  (gegr. 1947, jetzt unter der Leitung von Martin Rauter und Obmann Ewald Wastian) präsentierte gemeinsam mit dem Jugendblasorchester und dem „MGV Weißbriach 1877“ (Chorleiter Franz Hubmann u. Obmann Andreas Moser) ,   das alljährliche Sommerkonzert in Weißbriach. Es gelang den Musikern und Sängern das Publikum wieder restlos zu begeistern. Außerdem wurden einige Akteure für ihre jahrelange Treue im Vereinsleben geehrt. Besonders hervorzuheben ist Hr. Andreas Müller, der beim MGV Weißbriach seit 50! Jahren als Sänger tätig ist und vom Obmann des Sängergaus Gailtal, Peter Krall, besonders geehrt wurde. Ihr Fenstergucker war Andreas Werschitz   (Mail an Fotograf)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11942
		  02.08.2014
 Modellflugshow
 Der Modellfliegerklub (MFC) St. Andrä mit seinen 60 Mitgliedern, unter der Leitung von Obmann  Hannes Hipfl  hat zur  17. Internationalen Modellflugshow  auf den Flugplatz in St. Marein im Lavanttal geladen. Zu diesem Event sind Modellflugpiloten aus, Deutschland, Italien, der Schweiz und natürlich auch aus Österreich  mit ihren Spitzenmodellen angereist Auch noch am 3. August können die Flugmodelle besichtigt und bei einer Flugshow( ab 10 Uh) bestaunt werden.  Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11941
		  02.08.2014
 Kirchtag im SeneCura Pflegezentrum Glandorf
 Wie immer, wenn im Senecura Pflegezentrum gefeiert wird, lachte die Sonne vom Himmel. So auch beim diesjährigen Kirchtag mit Kräuterweihe, bei dem alt und jung gemeinsam mit einer Trachtenmodenschau begeisterten. In den Trachten der Fa. Edelheiß vom Goggerwenig bei St. Veit/Glan waren Heimbewohner wie Besucher besonders hübsch anzusehen. Msgr. Mag.Rudolf Pacher segnete die liebevoll gebundenen Kräutersträußchen. Die „Wendl Buam“ sorgten für flotte Musik, Sprecher Seppi Rukavina und „AMK“ für humorvolle Einlagen. Unter der Ltg. von Martin Westritschnig rundete der SeneCura Chor den schönen Kirchtag gesanglich ab. Leiterin Jasna Krijan und ihr Team verwöhnten alle mit gewohnter Herzlichkeit. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11940
		  01.08.2014
 Ruderverein Villach - Bieranstich zum 71. Villacher Kirchtag
 Gelebte Partnerschaft! Ein herzliches Willkommen gab es in der “Ruderburg” des Ruderverein Villach von 1881 am Burgplatz an der Draulände! Zentrale Lage im Kirchtagsgelände und dennoch ruhig. Kulinarik mit Grill- und Bierspezialitäten. Die Partnerschaft der Städte Villach und Bamberg ist jedes Jahr das Thema bei der Eröffnung des Kirchtag-Standes des Ruderverein Villach. Zum gemeinschaftlichen Bieranstich von Villacher und Schlenkerla Rauchbier, kamen Vertreter des gesamten gesellschaftlichen Leben Villachs: Großbauer Franz Teppan und Brauereidirektor Mag. Clemens Aigner nahmen die Anstiche vor, musikalisch unterstützt vom Finanzchor Villach und dem Trio MOS. Bürgermeister Helmut Manzenreiter und Vizebürgermeister Günter Albel gratulierten den erfolgreichen Ruderern Anna Berger und Mario Santer zur Teilnahme an der U-23 WM in Varese. Gesehen: Gildenkanzler Walter Rudka, Kirchtagsobmann Richard Pfeiler, Stadträtin Hochstätter-Lackner, Stadtrat Peter Weidinger und viele Vertreter der Stadt Villach und der Wirtschaftskammer. Obmann Manfred Wagner konnte sich über diese Vielzahl an prominenten Gästen nur freuen. Webinfo:  http://www.rvvillach.at/   C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11939
		  01.08.2014
 2. Pixathlon Siegerehrung
 Am 5. Juli fanden sich knapp 90 Fotobegeisterte zusammen um in  12 Stunden 12 Themen  kreativ umzusetzen und fotografisch festzuhalten -  Pixathlon  nennt sich die Veranstaltung. Die Siegerehrung des  2. Pixathlon Klagenfurt  fand nun am 31. Juli im Klagenfurter Rathaus statt. Nach einigen einführenden Worten von Organisator  Daniel Zawarczynski  begrüßte  Bürgermeister Christian Scheider  die Teilnehmer und Besucher. Neben der Hauptkategorie gab es auch noch jeweils eine eigene Wertung für "Halb-Pixathlon", "Kinder & Jugendliche", "Lustigste Fotostrecke", "Abstrakteste Fotostrecke", "Beste Geschichte". Nach dem obligatorischen Gruppenfoto mit allen Kategorie-Siegern, eröffnete  Vize-Bürgermeister Albert Gunzer  dann offiziell die  Ausstellung aller Bilder, welche nun 14 Tage im Rathaus Klagenfurt  frei zugänglich sein wird. Müller Stefan
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11938
		  31.07.2014
 Raphael Sicher ist 9
 Eine lustige Geburtstagsfeier in St. Margarethen o.T. mit Raphael, seinen Freunden und seiner Familie.   Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11937
		  31.07.2014
 Model Sandra Oswald im Dirndl-Kirchtags-Check
 Das 29-jährige Klagenfurter Topmodel Sandra Oswald  kennt man. Die sympathische Klagenfurterin zierte nicht nur österreich- und kärntenweit Magazincovers und lachte schon von etlichen Plakatwänden, sondern war unter anderem auch schon das Gesicht einer europaweiten Werbekampagne der Drogeriekette Müller.  Oswald, die nicht nur das Aushängeschild der edlen „ Erbstücke“ Trachten Couture Designerin Ulli Seebacher  ist, sondern auch schon im Rahmen diverser Modelaufträge in sämtliche Dirndl und Trachten geschlüpft ist verrät, welche Tracht es ihr persönlich und privat angetan hat: „Privat bin ich ein absoluter Fan der Erbstücke Trachten-Kollektion von Ulrike Seebacher. Trachten-Couture von Ulli Seebacher ist edel, feminin und außergewöhnlich. Jedes Teil ist für sich ein Unikat und beliebig mit anderen Teilen ihrer Kollektion kombinierbar und somit erweiterbar. Ulli Seebacher kreiert keine modischen Eintagsfliegen-Dirndl, sondern kostbare und edle Dirndl, die man wirklich wie Erbstück hütet.  Weitere Informationen zu den Kreationen von Ulrike Seebacher und den aktuellen Katalog findet man unter: http://www.seebacheryou.at/  Fotovermerke:Fotos aus dem Seebacher-Trachtenkatalog 2013, Fotos: Simone Attisani, Visa: Raphaela Kuchernig, Hair-Do: Sauro Pezzolla  Pösenbacher Roland
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11936
		  30.07.2014
 71. Villacher Kirchtag - Kirchtagszwicklbieranstich im Brauhof
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auch heuer zum  71. Villacher Kirchtag  gab es im  Brauhof Villach  wieder den traditionellen Kirchtagsbier- bzw. Kirchtagszwicklanstich. Bei musikalischer Umrahmung mit den Trio MOS wurde das Villacher - Bierfass durch BGM Helmut Manzenreiter, Vzbgm. Günther Albel, Kirchtagsobmann Richard Pfeiler, sowie den Brauereidirektor Clemens Aigner feierlich angeschlagen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung "Kemmts lei eina, mir san eh do!". Zum Zwickl Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling. Die Brauchtumswoche mit ihren unzähligen Programmpunkten findet ihren Höhepunkt am Samstag, den 02. August 2014 mit dem traditionellen Trachtenfestzug von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Villacher Innenstadt. Weitere Details zum Festprogramm finden Sie unter: www.villacherkirchtag.at Ein PROST auf den 71. Villacher Kirchtag. CarinthiaPress war mit  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
     
  
   
   
  
   Robert Telsnig   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
  für euch mit dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11935
		  29.07.2014
 Friedensfest Österreich-Italien in Posina
 Schon zum 23. Mal organisierte der unermüdliche Friedensaktivist  Commendatore Cavaliere Mario Eichta,  am 27. Juli 2014 im kleinen Bergdorf Posina in der Provinz Vicenza am Fuße des Monte Pasubio ein großes Friedenstreffen zwischen Österreich und Italien. Repräsentanten des öffentlichen Lebens aus der Region Trentino, Kommandanten und Abordnungen der diversen italienischen Heeresverbände, der Marine, der Carabinieri, der Polizia di Stato und Municipale, der Guardia di Finanza und der zahlreichen Veteranenverbände aus Italien, waren in das kleine idyllische Bergdorf gekommen, um dieser Gedenkstunde beizuwohnen. Im Zuge der Feierstunde wurde auch der Initiator  Comm. Mario Eichta  für seine Aktivitäten ausgezeichnet. Insgesamt nahmen rund 1800 Personen an diesem Manifest für Versöhnung und Frieden teil. Aus Österreich und Ungarn waren zahlreiche Traditionsabordnungen ehemaliger k.u.k.-Regimenter und hohe Vertreter der " Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen“ ( UEWHG ),  angereist. Auch die „  k.u.k.Traditionsgendarmerie  “,  der Gesellschaft der Gendarmeriefreunde  war mit einer Fahnengruppe und einem erstmalig mitgereisten „  Fan-Club-Bus  “, unter der Regie von Polizei  Obstlt. Reinhold Hribernig , anwesend und den Bus lenkte natürlich wieder  Kurt Ellersdorfer,  der wieder für eine vorbildliche Fahrweise auf der gesamten Strecke mit dem Carinthian Bus „ einzig und allein selbst verantwortlich“  war.  CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie leider nicht dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11934
		  29.07.2014
 TAGADA WM & Facebook-Kirchtag 2014
 Auch heuer fand wieder im Rahmen der Brauchtumswoche der  "Facebook-Kirchtag"  statt, der vor allem junge Menschen ansprechen soll. Heuer wurde die Facebook-Community wiederum zum Kult-Fahrgerät  "Tagada"  gelockt. Mehr als 500 Facebook-Fans des Villacher Kirchtags kamen am Montagabend trotz teilweise heftigem Regen zum  TAGADA  und erlebten dafür einen einzigartigen schrillen Höhepunkt des Brauchtumsfestes in Villach. Die Veranstaltung von Kirchtagsverein und  Antenne Kärnten  war wieder der Hit in Villach. Der Facebook-Kirchtag mit Organisator Jugendrat Marc Germeshausen ist zu einer fixen Einrichtung geworden, so Kirchtagsobmann Richard Pfeiler: „Auch das ist Brauchtum. Wir werden das weiter ausbauen so Moderator Joschi Peharz (als VSV-Hallensprecher in Villach längst eine Legende)“.    CarinthiaPress war mit Kirchtagsreporter Robert Telsnig für euch mit dabei  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11933
		  29.07.2014
 AIDA und Schloss Esterházy
 Opernfestspiele St. Margarethen - Eisenstadt Kulturelle Erlebnisse mit Mitgliedern des  Kärntner Bildungswerkes  im Burgenland.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11932
		  29.07.2014
 Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air  (2)
 Am Samstag, dem 26. Juli 2014 ertönte pünklich um 20.15 Uhr wieder die Fanfare zu "Wenn die Musi spielt" am Hoferriegel in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim. Tausende begeisterte Fans konnten "ihre" Stars der heimischen Schlager und Unterhaltungsmusik hautnah erleben und brachten St. Oswald zum Beben.Kärnten war ebenso würdig mit den Fegerländern, dem Nockalm Quintett, dem Carinthia Chor & nicht zu letzt mit Moderator Arnulf Prasch vertreten. Organisator Otto Lobenwein zeigte sich sichtlich zufrieden und konnte schon für 2015 die Termine für ein Musi-Spektakel im Winter und im Sommer sichern. Im VIP Zelt plauderten die Stars nach und vor ihren Auftritten mit Fans, Kollegen & der heimischen Prominenz...  CarinthiaPress- Ingo Wandler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11931
		  29.07.2014
 Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air (1)
 Am Samstag, dem 26. Juli 2014 ertönte pünklich um 20.15 Uhr wieder die Fanfare zu "Wenn die Musi spielt" am Hoferriegel in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim. Tausende begeisterte Fans konnten "ihre" Stars der heimischen Schlager und Unterhaltungsmusik hautnah erleben und brachten St. Oswald zum Beben.Kärnten war ebenso würdig mit den Fegerländern, dem Nockalm Quintett, dem Carinthia Chor & nicht zu letzt mit Moderator Arnulf Prasch vertreten. Organisator Otto Lobenwein zeigte sich sichtlich zufrieden und konnte schon für 2015 die Termine für ein Musi-Spektakel im Winter und im Sommer sichern.  CarinthiaPress-Ingo Wandler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11930
		  28.07.2014
 71. Villacher Kirchtag - Kirchtagseröffnung
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Mit einem Hochamt in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob und dem anschließenden Bieranstich auf dem Rathausplatz ist heute, Sonntag 27.07. 2014 die Brauchtumswoche eröffnet worden. Der Verein Villacher Kirchtag und die Kirchtagsladergruppe der Bauerngman marschierten von der Kirche zum Rathausplatz wo um 11:30 Uhr die "Eröffnung der Brauchtumswoche" mit einem Bieranstich durch Vizebürgermeister Günther Albel  dem Kirchtagsobmann Vizebürgermeister Richard Pfeiler gemeinsam mit den Brauerei-Direktor Clemens Aigner  sowie der Bauerngman Villach, der Kirchtagsmusik der EMV-Stadtkapelle Villach, den Wernberger Buam, der Volkstanzgruppe - und Kindervolkstanzgruppe Villach stattfand. Anschließend gab es den Kirchtagsauftanz mit den Wernberger Buam. Somit ist der  71. Villacher Kirchtag , die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition und das "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen eröffnet. Vom Pleamle-Polo bis zur Gailtaler-Tracht war alles vertreten. Besonders entzückend waren die Kleinen und Kleinsten in Traditionskleidung. Von jung bis alt war alles auf den Beinen. Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   CarinthiaPress war mit Kirchtagsreporter Robert Telsnig für euch mit dabei  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11929
		  28.07.2014
 Spectaculum zu Friesach
 Im einzigartigen Ambiente der Burgenstadt Friesach konnte man sich bei einem tollen Mittelalter Fest von Musikern, Gauklern, Händlern und Handwerkern verzaubern lassen und sich quer durch die Gaumenfreuden jener Zeit durchkosten. Ritterkämpfe, Feldschlacht, tanzende Rösser, Jungknappenerhebung mit Trommler und Fanfaren und was sonst noch alles dazugehört, machten den Besuch des Spectaculum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11928
		  27.07.2014
 Genuss-Festival
 Beim "  Genuss-Festival  " in Bad St.Leonhard verwandelten Gastronomen und Vereine den Hauptplatz in eine Genussmeile. Von Bodenständigen Schmankerln, über kreativen Gerichten, bis zur gehobenen Kulinarik, wurde den Besuchern auch feines süßes geboten. Für die Musikalischen Highlights auf der Showbühne sorgten unter anderen ,die  Trachtenkapelle Schiefling , die  "Lauser "  in ihren Kilts, " Marco Ventre mit Band"  und  "Egon 7".   Ihr   Fenstergucker   „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11927
		  27.07.2014
 Sängerfest - Sängerrunde St.Georgen am Längsee
 Bereits zum  47igsten  Mal fand in St. Peter bei Taggenbrunn beim  Gasthaus Liegl  das bereits  traditionelle   Sängerfest  der    Sängerrunde St. Georgen am Längsee    statt. Trotz Schlechtwetter konnten man viele treue Gäste und Freunde begrüßen. Neben der gesanglichen Begrüßung durch die Sängerrunde(Leitung  Magrit Ramprecht,  Obmann  Ernst Schusser ) wurden  Auer Sigi  und Ehrenobmann  Auer Albin  das eiserne Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft Sängerbund verliehen. Ebenso geehrt wurde  Sieglinde Mirnig  für 30ig jährige Mitgliedschaft. Eine interne Ehrung und auch Dank galt Frau  Maria Moser . Sie ist Gründungsmitglied des gemischten Chores und bereits 50 Jahre aktives Chormitglied. Durchs Programm führte Stiftspfarrer  DDr. Christian Stromberger.  Weitere Mitwirkende Vereine waren der  Singkreis Hörzendorf ,  MGV Landskron, Gemischter Chor Wabelsdorf  und die  LJ St. Georgen am Längsee.  Anschließend sorgte das  „Grebenzen Echo“   mit viel Schwung für gute Unterhaltung. Für sie dabei, ihr Fenstergucker   wolfgang-a .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11926
		  27.07.2014
 Party in Weiß im Cafe Lidmansky in Klagenfurt
 Klagenfurt / Cafe Lidmansky – 26. Juli 2014  Alleinunterhalter Heinz  *  http://www.tanzmusik-heinz.at/  * und der Wettergott sorgten für die richtige Stimmung bei der “Party in Weiß” im Cafe Lidmansky in Klagenfurt. Trotz starkem Gewitter mit Hagel (das Wasser stand Knöchelhoch) feierten die Gäste stundenlang bei bester Partylaune und ausgezeichneter Live Musik.  Unter den Gästen:  Musiker Horst Gradischnig, ORF Kameramann Legende Gerhard Obersteiner, Wirtin Eveline Ouschan, Goldschmiedemeister Herbert Arrich mit Gattin Sandra, Erika Daxerer (Fa. Lenz-Moser)  VIDEO : http://www.youtube.com/watch?v=TWyGDgqRs7A&feature=youtu.be  Fotos/Kontakt: Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11925
		  26.07.2014
 Hofsingen in Kraig
 Einen schönen Liederabend konnten die vielen Besucher beim traditionellen Hofsingen der Singgemeinschaft Frauenstein in Kraig erleben. Chorleiterin Gabriele Wiltsche und Obfrau Gertrude Seebacher freuten sich über einen vollen Saal beim Postwirt. Die wunderbaren Stimmen vom „8Gsong“ (Leitung Gernot Fladnitzer) und Sprecher Karl Pugganig rundeten das bunte Programm perfekt ab. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11924
		  26.07.2014
 Dämmerschoppen in St. Donat
 Der Wettergott hatte ein Einsehen und gebot dem anfänglichen Regen Einhalt, so dass der Dämmerschoppen der Trachtenkapelle St. Donat-Glandorf  unter der Leitung von Kapellmeister Oswin Stuck, am schönen Dorfplatz noch richtig gemütlich wurde. Neben den Veranstaltern spielte die Trachtenkapelle Steuerberg und „Lois und Lois“.  Obmann  Thomas Zechner  konnte neben anderen  auch Vzbgm. Gotho Stromberger begrüßen. Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11923
		  26.07.2014
 Meisterkurs Abschlusskonzert 2014 in St. Veit
 Im  Rathaus St. Veit an der Glan  fand das diesjährige „  Meisterkurs - Abschlusskonzert 2014  " statt.  Kammersänger Prof. Mag Helmut Wildhaber  präsentierte seine „ Schüler “, die er als Solisten in einem 14-tägigen Kurs in Form einer " Einzelausbildung " ausbildete. Die besten SolistenInnen aus den Kärntner Chören, sangen die schönsten  Kärntner Sololieder  (ua. von Thomas Koschat),   Volkslieder aus Europa, aber auch Lieder von Beethoven, Brahms, Mozart. Begleitet wurden sie vom  Vokalensemble Kärnten, Ltg. Dr. Franz Josef Isak  und den  Stimmen der Polizei, Ltg. Christian Tschemernig.  Unterstützt haben diese sehr gut besuchte Veranstaltung  Kleine Zeitung ,  Hirter Bier  und die  Stadtgemeinde St. Veit an der Glan.  Die Programmgestaltung hatte  Kammersänger Prof. Mag Helmut Wildhaber.  Am Klavier war  Walter Schneider.  Die Projektleitung hatte wieder  Richi di Bernardo.   D urch das Programm führte hervorragend    der   " Chef selbst ",  nämlich  Helmut Wildhaber  und " der auch mit einem gelungenen Gag ",  Martin Gries  auf die Bühne brachte .   CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11921
		  26.07.2014
 14. Sparkassen Citylauf Villach (2) Erwachsenenlauf
 Am Freitag, 25. Juli 2014, fand um 19.00 Uhr der  Start zum Kinderlauf über 500 m in der Innenstadt von Villach statt. Start und Ziel war wieder der Rathausplatz in Villach. Im Anschluss startete der Kinderlauf mit 1.830 m Distanz und als Krönung fand ab 19.35 Uhr der  Start zum 1 4. Sparkassen CITYLAUF Villach  über 5.800 m statt. Dieser Lauf ist einer der schönsten Stadtläufe weit und breit. Die Innenstadt war wieder festlich geschmückt, da eine Woche später der Villacher Kirchtag startet. Die Strecke ist ein Rundkurs durch die Innenstadt von Villach. Es geht durch die schöne Altstadt und zweier Brücken auf den Hauptplatz, wo die Läufer von tausenden Zusehern angefeuert wurden.  Weitere Infos bei:  Sportverein ASKÖ Villach - Sektion Leichtathletik Herr Reinhold Londer, 9500 Villach  T  +43 (664) 1501057   CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für euch mit dabei  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 11920
		  26.07.2014
 14. Sparkassen Citylauf Villach (1) Kinderlauf
 Am Freitag, 25. Juli 2014, fand um 19.00 Uhr der  Start zum Kinderlauf über 500 m in der Innenstadt von Villach statt. Start und Ziel war wieder der Rathausplatz in Villach. Im Anschluss startete der Kinderlauf mit 1.830 m Distanz und als Krönung fand ab 19.35 Uhr der  Start zum  14. Sparkassen CITYLAUF Villach  über 5.800 m statt. Dieser Lauf ist einer der schönsten Stadtläufe weit und breit. Die Innenstadt war wieder festlich geschmückt, da eine Woche später der Villacher Kirchtag startet. Die Strecke ist ein Rundkurs durch die Innenstadt von Villach. Es geht durch die schöne Altstadt und zweier Brücken auf den Hauptplatz, wo die Läufer von tausenden Zusehern angefeuert wurden.  Weitere Infos bei:  Sportverein ASKÖ Villach - Sektion Leichtathletik Herr Reinhold Londer, 9500 Villach  T  +43 (664) 1501057   CarinthiaPress war mit Robert Telsnig für euch mit dabei  .
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |